Die Geschichte von Max Sankstein, einem Friseur aus Brest, über sein Leben während der Besetzung der Stadt. Er beschreibt das Leben im Ghetto, die ersten Pogrome und die Hilfe seiner Frau und seiner…
Maria Gaiworonskaja Geschichte über die sowjetische Evakuierung, den Einzug der deutschen Truppen und ihr Leben während der Besatzung in Stalino. In den ersten Tagen der Besatzung arbeitete sie in…
Die Geschichte der Bibliotheksmitarbeiter von Odesa über die Besetzung der Stadt. Sie erinnern sich an die Ankunft der rumänischen Truppen, die Explosion des NKWD-Gebäudes und die anschließenden…
Praskowija Samokonewas Bericht über das Leben vor dem Krieg, ihre Verhaftung wegen des Verdachts, Jüdin zu sein, ihre Zeit bei der Gestapo und die Auswirkungen des Krieges auf ihren Sohn
Die Geschichte des Eisenbahnarbeiters Pawel Aweschnikow über die ersten Tage der Besatzung in Odesa, die Geiselnahme von Einheimischen, die Arbeit in einem Arbeitskonzentrationslager, die Explosion…
Die Geschichte der Ärztin Klavdija Jegupowa über die Ankunft der deutschen Truppen in Smolensk, die Einrichtung von Besatzungsbefehlen, die Haltung der Deutschen gegenüber Frauen, die sie zum…
Ein Bericht von Oskar Kempel und Mikhail Schapiro über die Verfolgung und Ausrottung der Juden in Lemberg und Warschau. Sie erinnern an das Verbot der Freizügigkeit für Juden, die Einrichtung von…
Solomon Pekkers Bericht über die Untergrundarbeit in Kyiw während der Besatzung. Nach einer erfolglosen Evakuierung mit sowjetischen Einheiten kehrte er in die Stadt zurück. Pekker erinnert sich an…
Die Geschichte von Mitrofan Reutowskij, einem Gärtner aus Kyiw, über seine Verhaftung wegen der Unterzeichnung einer Charakterisierung eines Juden und seinen Aufenthalt in einem Gestapo-Gefängnis…