*101
Erzbischof Hinkmar (845–882) Papst Hadrian II. (867–872) Verlorenes Schreiben
Hinkmars, Erzbischof von Reims: Führt bei den Legaten des apostolischen Stuhls, den Bischöfen
Johannes,
Petrus,
Johannes und dem
Kardinalpriester Petrus, Beschwerde über
Hinkmar, Bischof von Laon, wegen dessen Ungehorsams und verschiedener Verstöße.
gpo.pages.regest.ueberlieferung
Bezeugt im Protestschreiben der auf der Synode von Douzy versammelten Erzbischöfe und Bischöfe an Hadrian II., (872), Kap. 5 (ed.:
MGH Conc. 4, S. 548–569, G, hier S. 553–554).
gpo.pages.regest.sachkommentar
Das Protestschreiben ist eine Antwort auf das Schreiben Hadrians II. von (871) Dezember (
JE 2945;
J3 6296; ed.:
MGH Epp. 6, S. 738–740), in dem die Translation Bischof Actards von Nantes nach Tours bestätigt, aber auch die Zustimmung zu einer Absetzung Hinkmars von Laon nach dessen Anrufung verweigert wird, jedoch dieser und ein geeigneter Ankläger aufgefordert werden, zur Beendigung des Streits nach Rom zu kommen. Siehe
Schrörs, Hinkmar, S. 346–347.