Reims I: Archbishops
Index of persons
- A. de Rochenies, Frau
- A. de Vilers, edler Herr
- A. von Possesse, Adliger
- A., Frau
- A., Kanoniker von Saint-Pierre-au-Marché in Laon
- A., Kanoniker von Saint-Timothée, Sohn von War. aus Reims
- A., Magister, Kanoniker in Arras
- A., Priester
- A., Priester an Saint-Maurice in Reims
- A., Priester, Überbringer
- A., Überbringer
- Aaliz, Wucherin
- Abbo, Abt von Fleury
- Abbo, Bischof von Soissons
- Abel, Erzbischof von Reims
- Actard, Bischof vom Nantes
- Ada, Schwester
- Adalard, Erzbischof von Tours
- Adalbero, Bischof von Laon
- Adalbero, Erzbischof von Reims
- Adalgar, Erzbischof von Bremen-Hamburg
- Adalgot, Erzbischof von Magdeburg
- Adam
- Adam de Corbeia
- Adam de Villari
- Adam von La Cheppe
- Adelelmus
- Adelgar, Bischof von Autun
- Ado, Erzbischof von Vienne
- Adrald, Bischof von Chartres
- Agano, Abt von Saint-Michel in Tonnerre
- Agapit II., Papst
- Agata, Überbringerin
- Agnes, Äbtissin von Sainte-Glossinde in Metz
- Agnes, Witwe, Schwester des Jerusalempilgers Balduinus von Eine
- Aicardus, Priester
- Aimo, Erzbischof von Bourges
- Alagrinus, Bürger aus Anagni
- Alanus, Bischof von Auxerre
- Alanus, Bischof von Redon
- Alanus, Bischof von Troyes
- Alberich, Archidiakon in Reims
- Alberich, Graf
- Alberich, Kardinalbischof von Ostia
- Alberich, Magister
- Albero, Bischof von Verdun
- Albero, Erzbischof von Trier
- Albert, Elekt von Lüttich
- Albert, Priester
- Albert, Überbringer
- Albert, Vogt de Warno
- Alderich, Abt von Saint-Thierry bei Reims
- Alexander II., Papst
- Alexander III., Papst
- Alexander, Archidiakon in Reims
- Alexandre, Abt von Anchin
- Alexis, Subdiakon der römischen Kirche
- Algarus, Bischof von Coutances
- Alice, Frau
- Alienore von Montdidier
- Alienore, Ehefrau des Grafen Radulf von Valois
- Alvis, Bischof von Arras
- Amalrich, Erzbischof von Tours
- Amalrich, Gesandter Erzbischof Artolds
- Amalrich, Kleriker aus Reims
- Amatus, Bischof von Oloron
- Amelius von Aubigny-au-Bac
- An. aus Loisy-en-Brie
- Anastasius Bibliothecarius, Abt von Santa Maria in Trastevere
- Anastasius IV., Papst
- Anch. de Waiseac.
- Andreas, Bischof von Arras
- Angult. de Aiteio
- Anna von Kiew, Königin von Frankreich
- Ansegis, Erzbischof von Sens
- Anselm von Possesse
- Anselm, Abt von Le Bec
- Anselm, Bischof von Tournai
- Anselme de curia de Hilbercurte
- Anskar, (Erz-)Bischof von Hamburg-Bremen
- Ansold, Abt von Saint-Corneille in Compiègne
- Aprilis de Manso
- Araldus, Priester, Überbringer
- Archembald, Subdekan in Orléans
- Ardicio, Kardinaldiakon von San Teodoro
- Argrim, Bischof von Langres
- Arn., Kaufmann aus Flandern
- Arn., Kleriker
- Arnold von Brescia, Prediger
- Arnold, Bischof von Soissons
- Arnold, Erzbischof von Trier
- Arnulf de Landas
- Arnulf von Kärnten, Kaiser
- Arnulf, Bischof von Lisieux
- Arnulf, Bischof von Orléans
- Arnulf, Bischof von Verdun
- Arnulf, Erzbischof von Reims
- Arnulf, Graf von Chiny
- Arraudus, Abt von Saint-Benoît-sur-Loire
- Arsenius, Bischof von Orte und Apokrisiar
- Artold, Erzbischof von Reims
- Arwinus
- Ascelinus de Firmitate
- Auf der Synode von Soissons 853 abgesetzte Kleriker und Mönche
- Aurelian, Erzbischof von Lyon
- Ausculph, Bischof von Soissons
- Azzo, Kanoniker von Saint-Amé in Douai
- B.
- B. de Romery, miles
- B., Bruder Hardouins
- B., Kanoniker von Laon
- B., Kleriker
- B., Kleriker, Überbringer
- B., Priester
- B., Priester
- B., Regularkanoniker von Saint-Jean-des-Vignes in Soissons
- B., Regularkanoniker, Bote aus Le Mont-Saint-Eloi
- Badar, miles
- Balderich, Bischof von Noyon
- Balduin
- Balduin II., Bischof von Noyon
- Balduin III., Bischof von Noyon
- Balduin IV., Graf von Hennegau
- Balduin von Châtillon, Archidiakon
- Balduin von Hennegau, Graf
- Balduin, ehemals Mann der Hodeardis von Maidières
- Balduin, Graf von Flandern
- Balduin, Priester der Kirche Saint-Martin
- Balduin, Überbringer
- Balduinu von Eine, Jerusalempilger
- Baldus, Kanoniker der Kirche von Boulogne
- Bartholomäus, Bischof von Beauvais
- Bartholomäus, Bischof von Laon
- Bartholomäus, Erzbischof von Narbonne
- Bartholomäus, Erzbischof von Tours
- Bartholomäus, Kleriker
- Bartholomäus, Thesaurar in Laon
- Basileios I., Kaiser
- Beatrix, Witwe
- Bellot., Mutter des Marbelinus
- Benedikt III., Papst
- Benedikt IV., Papst
- Benedikt IX., Papst
- Benedikt VII., Papst
- Benedikt VIII., Papst
- Berengar, Kleriker guten Leumunds
- Bernard de Saint-Valery
- Bernered, Abt von Saint-Crépin le-Grand in Soissons
- Bernhard, Abt von Clairvaux
- Bernhard, Bischof von Nantes
- Bernhard, Bischof von Porto
- Bernhard, Leprose
- Bernred, Kardinalbischof von Palestrina
- Berta, Äbtissin
- Bertarius, Priester
- Berthefried, Bischof von Amiens
- Berthold, Bischof von Metz
- Bertrada von Montfort, Königin von Frankreich
- Betto, Abt von Sint-Baafs in Gent
- Bischof von Nîmes
- Bonifatius
- Boso aus Reims
- Boso, Archidiakon in Reims
- Boso, Bischof von Châlons-en-Champagne
- Boso, Graf
- Boten aus Afrika
- Boten des Königs von Frankreich
- Bourges
- Bovo, Dekan
- Bruinifidus
- Bruno
- Bruno, Erzbischof von Köln
- Bruno, Kanoniker von Sankt Cunibert in Köln
- Bruno, Lehrer der Kirche von Reims
- Burchard, Abt von Saint-Basle
- Burchard, Bischof von Cambrai
- Burchard, Bischof von Münster
- Burdinus
- C. de Tannières, Ritter
- C., Äbtissin von Maubeuge
- C., Neffe des Papstes
- C., Schwester
- C., Schwester Erzbischof Heinrichs und Gemahlin des Grafen von Toulouse
- Cäcilia, hl.
- Cadalus
- Calixt I., hl., Papst
- Calixt II., Papst
- Castellana
- Cellerar
- Cencius Frangipane
- Cencius, Kardinaldiakon von Sant’Adriano,
- Cencius, Neffe des Papstes und Akoluth
- Cencius, Subdiakon, Notar und Legat des apostolischen Stuhles
- Chlodwig, König
- Christian, Überbringer
- Clarembaldus
- Clemens III., Papst
- Clementia, Gräfin von Flandern
- Codinus
- Cölestin II., Papst
- Cölestin III., Papst
- Cono, Kardinalbischof von Palestrina
- Conrad, Elekt von Mainz
- Constantin, Scholaster in Fleury
- Constanze, Gräfin von Toulouse
- Constanze, Gräfin von Toulouse, Schwester des Erzbischofs
- D.
- D., Bischof von Arras
- D., Bruder der Templer
- D., Diakon, Überbringer
- D., Überbringer
- Deiamicus, Diakon aus Laon
- Deiamicus, Kanoniker von Saint-Jean-au-Bourg in Laon
- Desiderius, Bischof von Thérouanne
- Diet., Priester
- Dietrich, Graf von Flandern
- Dietus, Priester
- Dionysius
- Dominicus
- Dominicus, Diakon
- Dominikus, Bischof der Sabina
- Dominikus, Gesellschafter
- Drogo
- Drogo de Chameil
- Drogo, Bischof von Metz
- Drogo, Bischof von Thérouanne
- Drogo, Diakon und Kanoniker von Saints-Thimothé-et-Apollinaire Reims
- Drogo, Kanzler der Kirche von Noyon
- Drogo, seinen Vertrauten, Kanzler in Noyon
- Drogon
- Drogon, Kanoniker aus Ham-sur-Somme
- Dudo Ferrandus
- E.
- E., Dekan von Saint-Quentin Aisne
- E., Kanoniker der Kirche von Boulogne
- Ebalus, Bischof von Châlons-en-Champagne
- Ebalus, Erzbischof von Reims
- Ebalus, Graf von Roucy
- Eberhard, Erzbischof von Salzburg
- Eberhard, Erzbischof von Trier
- Eberhard, Markgraf
- Ebo, Erzbischof von Grenoble
- Ebo, Erzbischof von Reims
- Ebruin
- Ebruin Arwin
- Egidius, Kaplan des Reimser Erzbischofs Wilhelm
- Egidius, Priester von Monthenault
- Egilo, Erzbischof von Sens
- Ehefrau eines miles Balduin
- Ehefrau und die Söhne des Hen.
- Eilbert, Bischof von Châlons-en-Champagne
- Elias, Bischof von Orléans
- Elisabeth, Witwe
- Elisendis, Witwe
- Emelina, Frau
- Emmeno, Erzbischof von Nevers
- Engebrandus von Autry
- Engelarius, Kleriker
- Engelbaud, Erzbischof von Tours
- Engelmodus, Bischof von Soissons
- Engobrandus
- Eriarth, Mönch
- Erluin, Bischof von Cambrai
- Ermenfrid, Bischof von Sitten
- Erminfrid
- Ernaldus
- Ernulf, Bischof von Lisieux
- Erpuin, Bischof von Senlis
- Ersendis, Frau
- Erzbischof von Narbonne
- Erzbischof von Reims
- Eskil, Erzbischof von Lund
- Étienne, Bischof von Autun
- Euan.
- Eudes de Saint-Denis
- Eugen II., Papst
- Eugen III., Papst
- Eustach
- Eustache
- Eustache, Magister der Templer
- Evannus, Diözesan des Bischofs von Châlons-en-Champagne
- Evenus, Erzbischof von Dol
- Éverard, Bischof von Tournai
- Everard, Priester
- Everelmus
- Everens, armer Priester
- Evirvinus, Priester
- Évrard, Erzbischof von Sens
- F., Bürger aus Reims
- F., Dekan
- F., Diözesan des Erzbischofs von Reims, Überbringer
- Fastred, Abt von Clairvaux
- Formosus, Papst (zuvor Bischof von Porto)
- Franco, Kämmerer
- Frau aus Saint-Pierre, Ehefrau eines Hintersassen von Saint-Remi
- Frau des Evannus
- Fredvind, Gemahlin des Adligen Stephan
- Friedrich I. Barbarossa, Kaiser
- Friedrich, Bischof von Lüttich
- Friedrich, Dompropst in Reims
- Friedrich, Erzbischof von Köln
- Friedrich, Erzbischof von Tyrus
- Frolland, Bischof von Senlis
- Frotger, Bischof von Chalon-sur-Sâone
- Frothar, Erzbischof von Bordeaux
- Frothar, Erzbischof von Bourges
- Frumaud, Bischof von Arras
- Frumaut, Archidiakon von Ostrevant
- Fulcher aus Chartres
- Fulco, Abt von Corbie
- Fulco, Bischof von Beauvais
- Fulco, Domdekan in Reims
- Fulco, Erzbischof von Reims
- Fulco, Graf von Arlon
- Fulco, Magister, Kanoniker in Reims
- Fulcoius von Beauvais
- Fulkrich, Vasall Lothars I.
- Fulrad, Abt von Saint-Denis
- Fuscian, hl.
- G.
- G. de Bald.
- G. de Bouchens
- G. de Château-Porcien
- G. de Mézières
- G. de Nulli
- G. de Taizy
- G. und seine Leute
- G., Abt von Marmoutier
- G., armer Kleriker
- G., armer Kleriker
- G., armer Priester
- G., armer Priester
- G., armer Priester, Überbringer
- G., Bruder des Priesters Galter
- G., Bürger
- G., Bürger aus Reims
- G., Diakon, Überbringer
- G., ehemals Bischof von Châlons-en-Champagne
- G., Kanoniker
- G., Kanoniker aus Châlons-en-Champagne
- G., Kanoniker der Kirche von Seclin
- G., Kleriker aus Gent
- G., Kleriker des Erzbischofs
- G., Landdekan von Honnecourt-sur-Escaut
- G., Magister aus Laon
- G., Magister der Templer diesseits des Meeres
- G., Priester
- G., Priester aus Arras
- G., Überbringer
- G., Überbringer
- Gal. Bercot
- Galo
- Galo, Bischof von Beauvais
- Galter
- Galter de Mortagne, Bischof von Laon
- Galter von Goudelancourt-lez-Pierrepont
- Galter, Abt von Montier-en-Der
- Galter, Bischof von Mâcon
- Galter, Bruder des Reiner
- Galter, Diakon
- Galter, Kleriker
- Galter, Magister
- Galter, Priester
- Galterus, Priester der Kranken aus Épernay
- Galvinus
- Garin de Boel
- Garinus Blanchi
- Gaufrid, Bischof von Auxerre
- Gaufrid, Bischof von Châlons-en-Champagne
- Gaufrid, Bischof von Chartres
- Gaufrid, Bischof von Senlis
- Gaufrid, Erzbischof von Bordeaux
- Gaufrid, Kanoniker
- Gauses von Mézières
- Gautier de Mortagne, Bischof von Laon
- Gautier Tyrell
- Gautier, Bischof von Tournai
- Gebuin, Erzbischof von Lyon
- Geilo, Bischof von Langres
- Geneviève von Saint-Germain
- Geoffrey de Joinville
- Geoffroy
- Geoffroy de Joinville
- Geoffroy, Abt von Clairvaux
- Gerald, Kardinalbischof von Ostia
- Gerard de Joecort
- Gérard von Landas
- Gerard, Bischof von Tournai
- Gérard, Vidame von Picqigny
- Gerardus diues, Kanoniker von Saint-Fursy in Péronne
- Gerardus, Magister
- Gerbert
- Gerbert von Aurillac, Erzbischof von Reims (später Papst Silvester II.)
- Gerhard, Bischof von Cambrai
- Gerhard, Bischof von Thérouanne
- Gerhard, Kleriker aus Cambrai
- Gerlannus, Erzbischof von Sens
- Germanus
- Germond
- Gero von Halberstadt
- Gertrud, Ehefrau
- Geruncus, Erzbischof von Bourges
- Gervasius von Rethel
- Gervasius, Erzbischof von Reims
- Gervasius, Kantor in Reims
- Gervinus, Bischof von Amiens
- Giardus von Tronville-en-Barrois
- Gibuin, Bischof von Châlons-en-Champagne
- Gil.
- Gil., Priester
- Gilbert, Abt von Cîteaux
- Gilbert, Bischof von Poitiers
- Gillenus von Sint-Donaas in Brügge
- Gilles de Chimay
- Gilo, miles
- Girard von Landas
- Girard, Bischof von Séez
- Girard, Ritter de Bernot
- Girelmus, Legat
- Gisebaldus, Graf von Roucy
- Giselin von Schorisse, Kanzler des Bischofs von Tournai
- Gislebert, Abt von Saint-Jean in Valenciennes
- Gislebert, Abt von Saint-Nicolas-aux-Bois
- Giso
- Gobert d’Apremont
- Godefroid, Bischof von Langres
- Godescalc, Abt von Saint-Bertin
- Godescalc, Bischof von Arras
- Godescalc, Kleriker
- Godoinus
- Goscelin, Domdekan in Thérouanne
- Goslenus, miles
- Gott
- Gottfried III., der Bärtige, Herzog
- Gottfried IV., der Bucklige
- Gottfried von Bouillon
- Gottfried, Bischof von Amiens
- Gottfried, Bischof von Paris
- Gottfried, Herzog
- Gottfried, Herzog von Lothringen
- Gottfried, Herzog von Löwen
- Gottschalk von Orbais
- Gottschalk, Kleriker
- Goze
- Graf der Champagne
- Graf von Dampierre
- Graf von Flandern
- Graf von Grandpré
- Graf von Rethel
- Graf von Soissons
- Graf von Toulouse
- Gräfin Mathilde
- Gregor I., hl., Papst
- Gregor IV., Papst
- Gregor V., Papst
- Gregor VII., Papst (zuvor Hildebrand)
- Gregor, Kardinaldiakon von Sant’Angelo
- Gregor, Nomenkolator und Apokrisiar der römischen Kirche
- Grimlaicus, Priester
- Grimo, Erzbischof von Rouen
- Gual., Diakon
- Gualcher, Elekt von Cambrai
- Gualter, Archidiakon in Thérouanne
- Guarin, Abt von Pontigny
- Guarinfrid, Erzpriester
- Guarinus de Cherchi
- Guericus, Neffe des Dudo Ferrandus
- Guermond oder Gui II.? von Châtillon-sur-Marne
- Gui de Bazoches
- Gui de Chermizy-Ailles
- Gui II., Bischof von Châlons-en-Champagne
- Gui III. von Joinville, Bischof von Châlons-en-Champagne
- Guiardus, Schwiegervater
- Guichard, Erzbischof von Lyon
- Guid.
- Guido d’Eppes
- Guido de Bazoches
- Guido de Mahone, Praeceptor der Johanniter hospitalis
- Guido II. von Châtillon-sur-Marne
- Guido oder Guarinus, Archidiakon von Reims
- Guido, Abt von Saint-Jean-des-Vignes vor Soissons
- Guido, Abt von Saint-Nicaise in Reims
- Guido, Bischof von Amiens
- Guido, Bischof von Beauvais
- Guido, Erzbischof von Lyon
- Guido, Erzbischof von Sens
- Guido, Sohn des Seneschalls
- Guido, Überbringer
- Guilbert, Bischof von Beauvais
- Guilelmus, Diözesan des Erzbischofs von Reims
- Guillaume de Moëlain
- Guillaume, Châtellain von Saint-Omer
- Guiscard, Graf von Roucy
- Guiterus aus Ambonnay
- Guntbold, Erzbischof von Rouen
- Gunterus
- Gunthar, Bischof von Hildesheim
- Gunthar, Erzbischof von Köln
- Guy de Chermizy-Ailles
- H. de Suune, Frau
- H., Bürger
- H., Bürger von Reims
- H., Mönch in Corbie
- H., Thesaurar der Kirche von Auxerre, Überbringer
- Ha., Priester, Überbringer
- Haderich, Bischof von Orléans
- Hadrian I., Papst
- Hadrian II., Papst
- Hadrian III., Papst
- Hadrian IV., Papst
- Haidericus, Sohn des Gesellschafters Theodericus
- Haimerich, Kanzler der römischen Kirche
- Haimo, Erzbischof von Bourges
- Halinard, Erzbischof von Lyon
- Halitgar, Bischof von Cambrai
- Hardouin, Diözesan des Erzbischofs von Reims
- Hartbert, Erzbischof von Sens
- He., Stiefmutter des Kanonikers Jo.
- Hebdomadar
- Hedenulf, Bischof von Laon
- Heinrich I. von Troyes, Graf der Champagne
- Heinrich I., König
- Heinrich II., Bischof von Lüttich
- Heinrich II., Graf von Grandpré
- Heinrich II., König
- Heinrich II., König von England
- Heinrich V., Kaiser
- Heinrich von Grandpré
- Heinrich von Heiltz in Recy
- Heinrich, Abt
- Heinrich, Abt von Hautecombe
- Heinrich, Abt von Saint-Remi in Reims
- Heinrich, Bischof von Lüttich
- Heinrich, Bischof von Senlis
- Heinrich, Bischof von Toul
- Heinrich, Bischof von Troyes
- Heinrich, Châtelain von Vitry-en-Perthois
- Heinrich, ehemals Bischof von Lüttich
- Heinrich, Erzbischof von Reims
- Heinrich, Erzbischof von Sens
- Heinrich, Graf von Namur
- Heinrich, Kardinal
- Heinrich, Kardinal und Legat
- Heinrich, Kardinalpriester von Santi Nereo ed Achilleo
- Heinrich, miles von Pringy
- Heinrichs, Archidiakon von Senlis
- Helduin, Thesaurar von Saint-Frambourg in Senlis
- Helinand, Bischof von Laon
- Helvidis de Sonunt, Witwe
- Helwide, Priorin von Bourbourg
- Hemardus
- Hen. de Teir
- Hengenbert
- Henricus
- Henricus, Subdiakon
- Her., Überbringer
- Herard, Erzbischof von Tours
- Herbert
- Herbert, Archidiakon in Thérouanne
- Herbert, Bischof von Lisieux
- Herbertus aus Châlons-en-Champagne
- Herbertus, Kanoniker aus Soissons
- Heresendis, Ehefrau
- Heribert der Jüngere, Graf von Troyes
- Heribert II., Graf des Vermandois
- Heriland, Bischof von Thérouanne
- Herimar, Abt von Saint-Remi in Reims
- Heriveus, Erzbischof von Reims
- Herluin, Kanoniker in Reims
- Herm., Priester
- Hermann
- Hermann, Erzbischof von Köln
- Hermann, Graf von Winzenburg
- Hersendis, edle Frau
- Hersendis, Ehefrau
- Hersendis, Frau
- Hersendis, Witwe
- Herueus, Priester
- Herveus
- Herveus, Abt von Marmoutier
- Herveus, Kleriker
- Herzog von Brabant
- Hescelin, Kleriker von Wizernes
- Hilardus, Priester
- Hilardus, Überbringer
- Hilarius
- Hildegar
- Hildegar, Bischof von Beauvais
- Hildegerius, Bischof von Chartres
- Hilmerad, Bischof von Amiens
- Hinkmar, Bischof von Laon
- Hinkmar, Erzbischof von Reims
- Hodeardis von Maidières, Frau
- Hodierus
- Holduinus, Vidame der Kirche von Reims
- Honoratus, Bischof von Beauvais
- Honorius II., Gegenpapst
- Honorius II., Papst
- Hormisdas, Papst
- Horricus, Kleriker
- Hu.
- Hu. de Warcq
- Hu., einst Archidiakon der Reimser Kirche
- Hu., miles de Warcq
- Hu., Propst
- Hubald, einem Bürger des castrum sancti Remigii
- Hubald, Kardinalbischof von Ostia
- Hubert, Bischof von Senlis
- Hubert, Subdiakon
- Hucbold
- Hugo Capet, König von Frankreich
- Hugo de oratorio
- Hugo I., Bischof von Soissons
- Hugo I., Erzbischof von Besançon
- Hugo Vitulus, Kanoniker der Kirche von Arras
- Hugo von Auxerre
- Hugo von Cluny
- Hugo von Die, Erzbischof von Lyon (zuvor Bischof von Die)
- Hugo von Jonquery
- Hugo von Pontigny
- Hugo von Puiset, Vizegraf von Chartres
- Hugo von Vermandois
- Hugo, Abt von Cluny
- Hugo, Abt von Pontigny
- Hugo, Abt von Saint-Barthélemy in Noyon
- Hugo, Abt von Saint-Jean-des-Vignes vor Soissons
- Hugo, Abt von Saint-Remi in Reims
- Hugo, Archidiakon in Reims
- Hugo, Bischof von Châlons-en-Champagne
- Hugo, ehemaliger archidiaconus Remensis
- Hugo, Ehemann der Frau Heresendis
- Hugo, Ehemann der Hersendis
- Hugo, Elekt von Dol
- Hugo, Elekt von Soissons
- Hugo, Erzbischof von Reims
- Hugo, Erzbischof von Rouen
- Hugo, Erzbischof von Sens
- Hugo, Erzbischof von Tours
- Hugo, Graf von Roucy
- Hugo, Herzog
- Hugo, Höriger
- Hugo, Kleriker
- Hugo, miles
- Hugo, Priester, Überbringer
- Hugo, Prior des Cluniazenserpriorats von Saint-Saulve
- Hugo, Sohn des Teger
- Hugo, Vidame von Châlons-en-Champagne
- Hugues
- Hugues de Reynel
- Humbald, Erzbischof von Lyon
- Hyllin, Erzbischof von Trier
- Iacintus, Kardinaldiakon von Santa Maria in Cosmedin
- Ingeborg
- Ingelrannus von Coucy-le-Château-Auffrique
- Ingiltrud, Ehefrau des Grafen Boso
- Innocenz II., Papst
- Iohannes clericus
- Isaak, Bischof von Langres
- Isabella von Hennegau, Königin von Frankreich
- Ivo II., Bischof von Senlis
- Ivo, Bischof von Chartres
- J.
- J., armer Priester und Kaplan der Kranken von Tours-sur-Marne
- J., armer Priester, Überbringer
- J., Priester
- J., Priester, Überbringer
- J., Sohn von Goze
- Jacintus, Kardinal
- Jakobus de Porta Marne
- Jakobus, hl.
- Jean d’Avesnes-sur-Helpe
- Jean de Monchecourt
- Jean Sauveloup
- Jesse, Priester
- Jesus Christus
- Jo., Kanoniker der Kirche von Laon
- Jo., Kleriker und Kanoniker der Kirche von Laon
- Job., Überbringer
- Joc, Priester
- Johannes
- Johannes Aculeus
- Johannes Brieter
- Johannes de Burgundione
- Johannes de novis edibus
- Johannes Multo
- Johannes Paparo, Legat des apostolischen Stuhls
- Johannes Poeta
- Johannes Poeta, Kanoniker der Kathedrale in Senlis
- Johannes VIII., Papst
- Johannes von Neapel, Kardinal
- Johannes X., Papst
- Johannes XI., Papst
- Johannes XII., Papst
- Johannes XIII., Papst
- Johannes XIX., Papst
- Johannes XV., Papst
- Johannes, Abt von Corbie
- Johannes, Abt von Lobbes
- Johannes, Abt von Mont-Saint-Éloi
- Johannes, Abt von Saint-Bertin
- Johannes, Abt von Saint-Médard in Soissons
- Johannes, Abt von Saint-Vaast in Arras
- Johannes, Archidiakon der Kirche von Reims
- Johannes, Bischof
- Johannes, Bischof
- Johannes, Bischof
- Johannes, Bischof
- Johannes, Bischof von Cambrai
- Johannes, Bischof von Grenoble
- Johannes, Bischof von Paneada
- Johannes, Bischof von Saint-Malo
- Johannes, Bischof von Thérouanne
- Johannes, Erzbischof von Rouen
- Johannes, Erzbischof von Trier
- Johannes, hl.
- Johannes, Kleriker
- Johannes, Kleriker, Überbringer
- Johannes, Magister
- Johannes, Neffe des Kantors von Douai
- Johannes, Priester
- Johannes, procurator seines Archidiakons
- Johannes, Sohn von G. de Mézières
- Johannes, vicearchidiaconus des Erzbischofs
- Jorannus, Abt von Saint-Nicaise in Reims
- Jordanis, Bürger aus Laon
- Josbert de Chaumont
- Josbertus de Monte Mons-en-Laonnois
- Joscelin, Bischof von Soissons
- Joscelin, Erzbischof von Bordeaux
- Joscius, Erzbischof von Tours
- Judith, Tochter Karls des Kahlen
- Julian
- Kanzler der römischen Kirche
- Karl der Einfältige, König
- Karl der Große, Kaiser
- Karl der Kahle, Kaiser
- Karl III., Kaiser
- Karl von Niederlothringen
- Karlmann II., König
- Knut VI., König von Dänemark
- Konrad, Bischof von Treviso
- Konrad, Vasall Fulcos
- L.
- L., Neffe
- L., Überbringer
- Lambert de Noyelles-sur-Escaut
- Lambert, Bischof von Arras
- Lambert, Bischof von Noyon
- Lambert, Bischof von Saint-Jean-de-Maurienne
- Lambert, Bruder von Johannes und Radulf
- Lambert, Kaiser
- Lambert, Kanoniker von Saint-Ursmer
- Lambert, Kardinalbischof von Ostia
- Lambert, Kleriker
- Lambert, Kleriker
- Lambert, Mönch von Saint-Remi in Reims
- Lambert, Priester
- Lambertus Blundus
- Lancelin von Beauvais
- Landdekan von Nogent
- Lanzo, Abt von Saint-Mihiel
- Laudatus, Bürger aus Châlons-en-Champagne
- Laurentius, Kleriker in Brügge
- Laureta, Frau des Grafen Heinrich von Namur
- Leo III., Papst
- Leo IV., Papst
- Leo IX., Papst
- Leo VII., Papst
- Leo, Abt von Saint-Ghislain
- Leo, Abt von Santi Bonifacio ed Alessio und päpstlicher Legat
- Leo, Bischof und Bibliothekar der römischen Kirche
- Leo, Bischof von Silva Candida
- Leo, Domdekan
- Leo, Prior von Saint-Remi
- Leodegar, Erzbischof von Bordeaux
- Léon, Domdekan
- Letoldus, Propst in Orléans
- Letus, hl.
- Liethard, Bischof von Cambrai
- Lisiard, Bischof von Soissons
- Lothar I., Kaiser
- Lothar II., König
- Lucius II., Papst
- Lucius III., Papst
- Ludwig de Burc.
- Ludwig der Deutsche, König
- Ludwig der Fromme, Kaiser
- Ludwig II., Kaiser
- Ludwig II., König
- Ludwig III., König
- Ludwig IV., König
- Ludwig VI., König von Frankreich
- Ludwig VII., König von Frankreich
- Lukas, hl.
- Lul, Erzbischof von Mainz
- M.
- M., Bürger aus Châlons-en-Champagne
- M., Diakon, Überbringer
- M., Ehefrau, Überbringerin
- M., Frau
- M., Priester
- M., Witwe
- Ma., Bürger aus Châlons-en-Champagne
- Manasses
- Manasses
- Manasses de Rumilly-en-Cambrésis, Adliger
- Manasses de Rumilly-en-Cambrésis, Edler
- Manasses I., Erzbischof von Reims
- Manasses II., Erzbischof von Reims
- Manasses, Bischof von Cambrai, Bischof von Soissons
- Manasses, Bischof von Meaux
- Manasses, Bischof von Orléans
- Manasses, Dompropst aus Reims
- Manasses, Dompropst in Reims
- Manasses, Graf von Dijon
- Manasses, Graf von Rethel
- Manasses, Kleriker aus Reims
- Manfred von San Giorgio in Velabro
- Manfred, Kardinaldiakon von San Giorgio in Velabro
- Manichäer
- Mantio
- Marbelinus
- Maria, Bürgerin aus Châlons-en-Champagne
- Marinus I., Papst
- Marinus II., Papst
- Marinus, Bischof von Bomarzo
- Martin
- Martinus
- Mathilde von Tuszien, Markgräfin
- Mathildis, Äbtissin von Notre-Dame in Soissons
- Matthaeus aus Châlons-en-Champagne
- Matthäus, Kardinalbischof von Albano
- Matthäus, Sohn des Grafen Dietrich von Flandern
- Mattheus, Bürger von Châlons-en-Champagne
- Matthias, Bischof von Troyes
- Mauritius, Bischof von Paris
- Mauritius, Kleriker
- Maximus von Salona
- Megingaud, Graf
- Melior, Kardinalpriester von Santi Giovanni e Paolo
- Melior, Magister
- Mélisende, Frau
- Memmius, hl.
- Michael (Boris I.), König der Bulgaren
- Michael III., Kaiser
- Michael, hl.
- Milites der Diözese Soissons
- Milo
- Milo
- Milo Catalaunensis
- Milo II., Bischof von Thérouanne
- Milo mit Namen Arriuatus
- Milo von Sainte-Marguerite
- Milo, Bischof von Thérouanne
- Milon von Lagery, Kleriker
- Milon von Thibie
- Milon, Kleriker und Bote
- Milon, Kleriker, Überbringer
- Ministeriale des Grafen Heinrich von Troyes
- Misenus
- N.
- N., Prokurator eines Archidiakons des Erzbischofs
- N., Subdiakon der römischen Kirche
- Nicholas
- Nicholas, Bruder des V.
- Nicolas de Bazoches-sur-Vesles
- Nicolas von Montiéramey, Magister
- Nicolas, Abt von Hautvillers
- Nicolas, Sohn der castellana
- Nicolaus
- Nicolaus aus Châlons-en-Champagne
- Nicolaus Engelardi
- Nicolaus von Montiéramey, Magister
- Nikolaus I., Papst
- Nikolaus II., Papst
- Nikolaus, Bischof von Cambrai
- Nikolaus, Dompropst
- Nivelo, Archidiakon
- Nivelo, Bischof von Soissons
- Nortmann, Graf
- Notker, Bischof von Lüttich
- O.
- O. Rufus
- O., Bürger von Laon
- O., Onkel
- O., Überbringer
- Obert, Domdekan von San Pietro in Treviso
- Od., Magister
- Oda, Schwester
- Oddo macellarius
- Oddo, Kardinaldiakon von San Nicola in Carcere
- Oddo, Sohn
- Odelrich, Erzbischof von Reims
- Odierus, Bürger aus Laon
- Odo
- Odo, Abt von Fleury
- Odo, Abt von Ourscamp
- Odo, Abt von Saint-Remi in Reims
- Odo, Bischof von Beauvais
- Odo, Bischof von Cambrai
- Odo, Kardinal
- Odo, Kardinalbischof von Tusculanum
- Odo, König
- Ogier Torelli
- Oilard de Landrecies
- Oirannus, Bischof von Senigallia
- Oktavian, Subdiakon der römischen Kirche, Überbringer
- Omnebene, Bischof von Verona
- Osto
- Otbert, Bischof von Lüttich
- Otto III., Kaiser
- Otto von Metz, Magister
- Ottulf, Bischof von Troyes
- P., Kleriker des Erzbischofs von Tours
- Paganus
- Paganus Gastinalli
- Paganus, Magister
- Paganus, Priester
- Pascal, Kanoniker in Laon
- Paschalis I., Papst
- Paschalis II., Papst
- Paulus, Bischof von Populonia
- Payen d’Anglois
- Petrus Abaelard
- Petrus aus Compiègne
- Petrus closa bocca
- Petrus Damiani, Bischof von Ostia
- Petrus de Liri, Sohn des Engebrandus von Autry
- Petrus de Mizo, Kardinal
- Petrus de Nantolio
- Petrus I., Bischof von Cambrai
- Petrus Leonis, Kardinalpriester von Santa Maria in Trastevere
- Petrus Pisanus, Magister, Stiftsdekan von Saint-Aignan in Orléans
- Petrus, Abt von Saint-Lucien in Beauvais
- Petrus, Abt von Saint-Remi in Reims
- Petrus, Archidiakon der Kirche von Soissons
- Petrus, Bibliothekar der römischen Kirche
- Petrus, Bischof
- Petrus, Bischof
- Petrus, Bischof von Arezzo
- Petrus, Bischof von Arras
- Petrus, Bischof von Beauvais
- Petrus, Bischof von Senlis
- Petrus, Bischof von Spoleto
- Petrus, Bischof von Toul
- Petrus, Bischof von Tusculanum
- Petrus, Erzbischof von Bourges
- Petrus, Erzbischof von Tarantaise
- Petrus, hl.
- Petrus, Kanzler der Kirche von Paris
- Petrus, Kardinalbischof von Albano
- Petrus, Kardinaldiakon von Santa Maria in Via lata
- Petrus, Kardinalpriester
- Petrus, Kardinalpriester von San Crisogono
- Petrus, Notar
- Petrus, Subdiakon und Kanzler der römischen Kirche
- Petrus, Überbringer
- Philipp aus Pierrefonds
- Philipp de Dreux, Archidiakon von Reims
- Philipp I., König von Frankreich
- Philipp II. August, König von Frankreich
- Philipp von Rumilly-en-Cambrésis, Ritter
- Philipp, Abt von L’Aumône
- Philipp, Bischof von Beauvais
- Philipp, Bischof von Châlons-en-Champagne
- Philipp, Dekan
- Philipp, Graf von Flandern
- Philipp, Neffe des Erzbischofs von Sens
- Philippus Aimerii
- Philippus Singularis, Ritter
- Photius I., Patriarch von Konstantinopel
- Phyl. de Castris
- Pierre de la Tournelle, Vogt
- Pontius
- Pontius, Abt von Grandselve
- Pontius, Abt von Saint-Allyre in Clermont-Ferrand
- Pontius, Abt von Vézelay
- Pontius’
- Possessor, Erzbischof von Tarentaise
- Prudentius, Bischof von Troyes
- R.
- R. Belin, Domherr an der Kathedrale von Laon
- R. de Adversa
- R. de Cismai
- R. de Rause
- R. de Sabloi, Grundherr
- R. Gozo
- R., Archidiakon
- R., Bischof von Beauvais
- R., Frau
- R., Gräfin von Braine
- R., Kanoniker
- R., Kantor der Kirche von Soissons
- R., Kleriker, Überbringer
- R., Priester
- R., Priester der Kirche von Dudzele
- R., Priester, Überbringer
- R., Sohn des Vogts S.
- R., Subdiakon
- R., Überbringer
- R., Überbringerin
- Raas von Gavere
- Radbod II., Bischof von Noyon
- Radulf
- Radulf von Coucy-le-Château-Auffrique
- Radulf, Abt von Saint-Médard vor Soissons
- Radulf, Bischof von Amiens
- Radulf, Bruder des Klerikers Johannes
- Radulf, Bruder des Klerikers Johannes, Überbringer
- Radulf, Bürger
- Radulf, Domdekan in Reims
- Radulf, Elekt von Châlons-en-Champagne
- Radulf, Erzbischof von Reims
- Radulf, Erzbischof von Tours
- Radulf, Graf von Valois
- Radulf, Kanoniker der Kirche von Reims
- Radulf, Magister
- Radulf, Priester
- Radulf, Sohn des Ingelrannus von Coucy
- Radulfus, Priester
- Raginelm, Bischof von Noyon
- Raimbald, Subdiakon
- Raimond V., Graf von Toulouse
- Raimond, Kardinaldiakon von Santa Maria in Via lata
- Raimund V., Graf von Saint-Gilles
- Raimund, Graf von Toulouse
- Raimund, Kanoniker der Kirche von Reims und Kardinaldiakon von Santa Maria in Via lata
- Rainald I., Erzbischof von Reims
- Rainald von Dassel, Kanzler
- Rainald, Abt von Saint-Médard in SOissons
- Rainald, Erzbischof von Reims
- Rainaldus Coitella, Jerusalemfahrer
- Rainard Hugo, Bischof von Langres
- Rainaud de Rozoy-sur-Serre
- Rainer, Abt von Saint-Denis
- Rainer, Graf
- Rainerius
- Rainold
- Ramihardus
- Rampo, Bruder Fulcos von Reims
- Raoul
- Raoul de Coucy-le-Château-Auffrique
- Raoul de Cuffies
- Raoul, Graf von Clermont-en-Beauvaisis
- Raoul, Vizegraf von Laon
- Reginald, Bischof von Bath
- Reinaldus, Bürger aus Reims
- Reiner, Bruder des Galter
- Remigius, Bischof von Reims
- Remigius, Erzbischof von Lyon
- Renaud von Rozoy-sur-Serre
- Renier de Chaumont
- Ric.
- Ric., Kanoniker
- Ric., Verwandter der milites Goslenus und O.
- Ricardo, Erzpriester
- Ricc., armer Kleriker
- Richard
- Richard de Corberio
- Richard III., Bischof von Verdun
- Richard, Archidiakon in Verdun
- Richard, Bischof von Albano
- Richard, Bischof von Avranches
- Richard, Erzbischof von Bourges
- Richard, Graf von Autun und Herzog von Burgund
- Richard, Priester
- Richard, Überbringer
- Richer
- Richer, Abt von Saint-Riquier
- Richer, Erzbischof von Sens
- Richwin, Bischof von Toul
- Ro. de Thori, Kanoniker in Beauvais
- Ro., Priester, Überbringer
- Robert d’Aire, Elekt in Arras
- Robert de Boves
- Robert de Curtenay
- Robert de l’Aire, Propst der Kirche von Aire
- Robert II., König von Frankreich
- Robert, Abt von Foigny
- Robert, Abt von Saint-Remi in Reims
- Robert, Archidiakon in Châlons-en-Champagne
- Robert, Bischof von Amiens
- Robert, Bischof von Arras
- Robert, Bischof von Chartres
- Robert, Bischof von Le Mans
- Robert, ehemals Elekt von Cambrai
- Robert, Elekt von Cambrai
- Robert, Erzbischof von Trier
- Robert, Graf von Dreux und Seigneur von Braine
- Robert, Kantor von Saint-Lazare in Avallon
- Robert, Kleriker
- Robert, Lehnsmann Arnulfs
- Robert, Mönch aus Marmoutier
- Robert, Mönch von Saint-Remi in Reims
- Robert, Priester
- Robert, Priester, Überbringer
- Robert, Prior von Saint-Oricle
- Robert, Propst von Saint-Omer
- Robert, Stiftspropst in Aire-sur-la-Lys
- Robertus
- Rodoaldus
- Rodulf, Bischof von Laon
- Roger
- Roger II., König von Sizilien
- Roger III., Bischof von Châlons-en-Champagne
- Roger Tocellus
- Roger, Abhängiger der Johanniter
- Roger, Bischof von Châlons-en-Champagne
- Roger, Bischof von Laon
- Roger, Vidame
- Rohard de Biastra
- Roland, Kardinalpriester und Kanzler der römischen Kirche
- Roland, Überbringer
- Rollandus, Kapellan
- Rorico, Bischof von Laon
- Rossa, Frau
- Rostainus
- Rostran., frater
- Rothad, Bischof von Soissons
- Rotrou, Erzbischof von Rouen
- Rotrou, Thesaurar
- Rotrud, Bischof von Évreux
- Rouen
- Rudolf
- Rudolf, Abt von Cyosing
- Rudolf, Bischof von Ferentino
- Rudolf, Bischof von Lüttich
- Rumold, Bischof von Konstanz
- Ruotbert, Erzbischof von Trier
- S.
- S. aus Châlons-en-Champagne, Schwiegervater des S. Lapillus
- S. Berengaudus
- S. de Monte
- S. Lapillus
- S., Bürger von Saint-Remi
- S., einstmals Jude, jetzt Christ
- S., Kanoniker aus Laon
- S., Kanoniker in Soissons
- S., Magister
- S., Mönch, Überbringer
- S., Priester
- S., Ritter
- S., Sohn des Anselm de Montaigu
- S., Thesaurar
- S., Vidame
- S., Vogt
- Samson, Erzbischof von Reims
- Sanderold, Erzbischof von Mainz
- Saves, Kanoniker der Kirche von Arras
- Sebertus, Bürger aus Reims
- Sebrandus, Kleriker
- Séclin, Kanoniker
- Segard
- Sens
- Sergius II., Papst
- Seulf, Erzbischof von Reims
- Sigebald, Diakon aus Reims
- Simon de Vermandois, Bischof von Noyon
- Simon Deauratus
- Simon von Lüttich
- Simon, Abt von Anchin
- Simon, Abt von Hénin-Liétard
- Simon, Archidiakon
- Simon, Bischof von Meaux
- Simon, Dompropst von Amiens
- Simon, Prior von Le Mont-Dieu
- Sire de la Tournelle
- Sixtus, Bischof von Reims
- Sohn des Frangipane
- Sohn des Rainaldus
- Sophie, Tochter Friedrichs I.
- Ste., armer Kleriker, Überbringer
- Stephan IV., Papst
- Stephan IX., Papst
- Stephan V., Papst
- Stephan VI., Papst
- Stephan VIII., Papst
- Stephan von Château-Porcien, Adliger
- Stephan von Garlande, Elekt von Beauvais
- Stephan von Muret
- Stephan, Abt von Cluny
- Stephan, Abt von Sainte-Geneviève in Paris
- Stephan, Bischof von Metz
- Stephan, Diakon
- Stephan, Kleriker
- Stephanus aus Isles-sur-Suippe
- Stephanus, Kanoniker der Kirche von Reims
- Stephanus, Magister
- Subprior vom heiligen Grabe
- Suger, Abt von Saint-Denis
- Susanna, Frau
- Symon, frater
- Syrus, Erzbischof von Genua
- T. von Nesle
- T., Abt von Montier-en-Der
- T., Kleriker
- T., Kleriker, Überbringer
- T., Mönch aus Montier-la-Celle
- T., Priester
- Teger, Kanoniker aus Troyes
- Teilnehmer der Synode von Douzy 871
- Tetbald, Archidiakon der Kirche von Reims
- Teutbold, Bischof von Langres
- Teutolo, Erzbischof von Tours
- Teuzo, Mönch
- Theobald, Bischof von Amiens
- Theobald, Bischof von Paris
- Theobald, Bischof von Senlis
- Theobald, Bischof von Soissons
- Theobald, Graf von Troyes und Pfalzgraf
- Theobald, Kleriker aus Soissons
- Theobald, Prior von Saint-Martin-des-Champs
- Theobald, Überbringer
- Theobaldus de ueteri foro
- Theoderich, Bischof von Amiens
- Theoderich, Bischof von Cambrai
- Theoderich, Bischof von Verdun
- Theodericus, Gesellschafter
- Theoger, Abt von Sankt Georgen
- Theophanu, Kaiserin
- Theutberga, Königin
- Theutgaud, Erzbischof von Trier
- Thibaud
- Thibaud le Notaire
- Thibaud, Diözesan des Erzbischofs von Reims
- Thibaut
- Thomas Becket, Erzbischof von Canterbury
- Thomas de Ambazia
- Thomas de Suen.
- Thomas Malus, burgensis sancti Remigii
- Thomas, Kantor in Reims
- Thomas, Prior von Saint-Victor in Paris
- Thomas, Sire de Marle
- Thurstan, Erzbischof von York
- Tilpin, Erzbischof von Reims
- Trisingus, Priester
- Tyburtius, hl.
- Tytoin, Abt von Gorze
- Ugo, Kardinalpriester
- Uldericus, Priester
- Uldredus, Priester
- Ulger, Bischof von Angers
- Urban II., Papst
- Urban III., Papst
- Ursio, Abt von Saint-Denis in Reims
- Ursio, Bischof von Senlis
- Ursio, Bischof von Soissons
- V., Überbringer
- V., Überbringer
- Valerian, hl.
- Vb., Prior von Saint-Basle in Vierzy
- Vertus, Dekan
- Victor II., Papst
- Victor IV. (Oktavian), Gegenpapst
- Vincenz, hl.
- Vitalis, Legat
- Vitellius, Kardinaldiakon von Santi Sergio e Bacco
- Vivianus, Priester, Überbringer
- Vivien, Priester, Überbringer
- W. de Caten.
- W., Dekan von Sint-Salvator in Brügge
- W., Erzbischof von Reims
- W., Kleriker
- W., Kleriker, Neffe des Archidiakons R.
- W., Magister, Überbringer
- W., Priester, Überbringer
- W., Überbringer
- Walbert, Abt von Esrom
- Walcherus, Kleriker, Überbringer
- Waldericus, Bischof von Laon
- Waldrada, Königin
- Walo, Abt von Saint-Remi in Reims und Saint-Arnulf in Metz
- Walter de Luico
- Walter van Vladslo
- Walter von Zottegem
- Walter, Châtelain von Douai
- Walter, Erzbischof von Sens
- Walter, Kardinalbischof von Albano
- Walter, Priester
- Walter, Propst von Vanault-les-Dames
- War. aus Reims
- Warina von Aulnay-aux-Planches
- Warmund, Erzbischof von Vienne
- Wenilo, Erzbischof von Rouen
- Wenilo, Erzbischof von Sens
- Weomad, Erzbischof von Trier
- Wer. von Martigny
- Wermund von Châtillon
- Wermundus von Châtillon, miles
- Werricus, Abt von Saint-Pierre in Lobbes
- Wibaudus, Kleriker
- Wibbod, Bischof von Parma
- Wido
- Wido von Spoleto, Kaiser
- Wido, Bischof von Soissons
- Wido, Erzbischof von Reims
- Wido, Herzog
- Wilardus, Priester
- Wilhelm I., König von England
- Wilhelm III., Graf von Nevers
- Wilhelm, Bischof von Châlons-en-Champagne
- Wilhelm, Bischof von Le Mans
- Wilhelm, Bischof von Utrecht
- Wilhelm, Diözesan des Erzbischofs von Reims
- Wilhelm, Domdekan in Soissons
- Wilhelm, Erzbischof von Reims
- Wilhelm, Erzpriester
- Wilhelm, Graf von Nevers
- Wilhelm, Kardinal
- Wilhelm, Kardinallegat
- Wilhelm, Kardinalpriester von San Pietro in Vincoli
- Wilhelm, Kleriker von Sint-Donaas in Brügge
- Wilhelm, Prior von San Pietro in Castelletto
- Willelmus von Martigny
- Willerus, Kleriker
- Winedmarus
- Wiscard
- Witerus de Cornay
- Witterus de Sarnai
- Wulfhad, Kleriker
- Wulfhar, Erzbischof von Reims
- Yolanda von Geldern, Gräfin
- Yves, Graf von Soissons
- Zacharias, Legat
- Zacharias, Papst
- Zeger II., Kastellan von Gent
- Zwentibold, König