*1019
Erzbischof Heinrich (1162–1175) (1164–1175)
Papst Alexander III. (1159–1181) Verlorenes Delegationsmandat
Alexanders III. an
(Heinrich), Erzbischof von Reims: Rechtsstreit zwischen
Guido de Bazoches und dem
Thesaurar der Kathedrale um das Versprechen des
Bischofs (Gui de Joinville), dem
Gui de Bazoches einen
honor des
Domkapitels von Châlons(-en-Champagne) zu verleihen.
gpo.pages.regest.ueberlieferung
Bezeugt in der
Briefsammlung Guidos de Bazoches, ep. 25 (ed.:
Wattenbach, Briefe des Guido von Bazoches, S. 90–93, Nr. 25;
Adolfsson, Liber epistularum Guidonis de Basochis, S. 106–111, Nr. 25):
Dominus enim Cathalaunensis multis olim precibus amicorum, quos ipsi et michi constat esse quadam generis affinitate communes, sed et interuentu cause rationabilis et honeste satis inductus, propter compositionem scilicet ab eo super controuersia quadam, que tunc inter me et tesaurarium Cathalaunensem de mandato domini pape coram predecessore uestro, Remensi archiepiscopo, uertebatur, adstrinxit se michi promisso sub legitimo testimonio, quod daret michi uacantem honorem in ecclesia nostra loco et tempore oportuno.
gpo.pages.regest.sachkommentar
Da es sich bei dem Brief des Guido de Bazoches um eine fingierte Rede an Wilhelm, Erzbischof von Reims, handelt, bieten der Pontifikatsbeginn des Bischofs Gui 1164 und das Pontifikatsende Erzbischof Heinrichs (1175 November 13) die Eckdaten für das verlorene Schreiben. Der dominus Cathalaunensis dürfte Gui de Joinville (1164–1190) sein.