*1037
Erzbischof Wilhelm (1176–1202) (Tusculanum, 1178 August–September) Papst Alexander III. (1159–1181) Verlorenes Schreiben
Alexanders III. an
(Wilhelm), Erzbischof von Reims und Legat des apostolischen Stuhls, sowie die
Suffragane (und Äbte) der Kirchenprovinz: Lädt sie ein, zum nächsten ersten Fastensonntag (18. Februar 1179) nach
Rom zu kommen und mit ihm über zu verbessernde Maßnahmen und noch festzulegende Beschlüsse zu beraten (III. Laterankonzil). Empfiehlt ihnen den
Überbringer (Oktavian?, Subdiakon der römischen Kirche).
gpo.pages.regest.sachkommentar
Inhalt und Zeitspanne sind zu erschließen einerseits aus den erhaltenen Ladungsschreiben an den Erzbischof (Guarin) von Bourges, seine Suffragane und die Äbte der Kirchenprovinz, (s. d.), aus
Vatikanstadt, BAV, Reg. lat. 179,
fol. 5v (
JL 13099;
Teske, Briefsammlungen, S. 346, Nr. 2) sowie an (Bartholomäus), Erzbischof von Tours, seine Suffragane und die Äbte der Kirchenprovinz, (1178) September 21 (
JL – ; ed.:
Ramackers, Papsturkunden in Frankreich N. F. 5, S. 361–363, Nr. 256), andererseits aus der Nachricht bei
Romuald von Salerno, Annales, a. 1177 (ed.:
MGH SS 19, S. 459). Allgemein und zu dem päpstlichen Subdiakon Octavian siehe
Falkenstein, Ein vergessener Brief Alexanders III., S. 119–120.