*1045
Erzbischof Wilhelm (1176–1202) (1176–1179 März)
Papst Alexander III. (1159–1181) Verlorenes Delegationsmandat
Alexanders III. an
Wilhelm, Erzbischof von Reims und Legat des apostolischen Stuhls: Rechtsstreit zwischen der
Äbtissin von Morienval (c. Crépy-en-Valois, arr. Senlis, Oise) und
Held(uin), Thesaurar von Saint-Frambourg in Senlis (Oise) um den Zehnten in
Plailly (c. et arr. Senlis, Oise).
gpo.pages.regest.ueberlieferung
Bezeugt durch die Urkunde der Subdelegaten (Petrus), Abt von Saint-Remi, und R(adulf), Domdekan in Reims, (s. d.) (ed.:
Lohrmann, Papsturkunden in Frankreich N. F. 7, S. 517–518, Nr. 225).
gpo.pages.regest.regests
Falkenstein, Radulf von Sarre, S. 323;
Falkenstein, Sirmondsche Sammlung, S. 332.
gpo.pages.regest.sachkommentar
Da der Delegat ohne den Kardinalstitel, aber als Legat des apostolischen Stuhls erwähnt wird, dürfte das Mandat vor März 1179 ergangen sein.