11
(822 Spätsommer/Herbst)
Papst Paschalis I. (817–824) Reise des
Erzbischofs Ebo von Reims mit Zustimmung
Ludwigs des Frommen zu
Paschalis I. nach
Rom, um die Vollmacht zur Bekehrung der Dänen zu erhalten.
gpo.pages.regest.ueberlieferung
Bezeugt im Schreiben des Erzbischofs Ansgar an die Bischöfe im Reich Ludwigs des Deutschen (ed.:
MGH Epp. 6, S. 163, Nr. 16):
Nosse vos cupio […] qualiter Ebo Rhemensis archiepiscopus divino afflatus spiritu, temporibus domini Ludowici imperatoris, cum consensu ipsius ac pene totius regni eius synodi congregatae, Romam adiit; ibique a venerabili papa Pascali publicam evangelizandi licentiam in partibus Aquilonis accepit;
Annales regni Francorum, a. 823 (ed.:
MGH SS rer. Germ. 6, S. 163).
gpo.pages.regest.regests
J3 *5055;
Germ. Pont. 6, S. 24, Nr. *5.
gpo.pages.regest.sachkommentar
Siehe
Engelmann, Legaten, S. 45–46. Die im zitierten Schreiben Ansgars (
MGH Epp. 6, S. 163, Nr. 16) erwähnte Synode dürfte in Verbindung mit der Reichsversammlung zu Attigny im August 822 stattgefunden haben, vgl. dazu
Hartmann, Synoden der Karolingerzeit, S. 165–167.