240
Erzbischof Wido (1033–1055) Saint-Remi vor Reims, 1049 Oktober 3 Papst Leo IX. (1049–1054) 1. Tag des Konzils: Streit zwischen Klerikern der
Erzbischöfe (Wido) von Reims und
(Eberhard) von Trier über den Primat in der
Gallia und über den ersten Sitz nach dem Papst.
Leo IX. lässt aus Furcht, dass die Kontroverse zum offenen Streit ausarte, die Sitze der Bischöfe im Kreis um seinen Sitz aufstellen und weist den Erzbischof von Reims an, die Sitzordnung zu bestimmen.
gpo.pages.regest.ueberlieferung
Bezeugt in:
Anselm, Historia dedicationis ecclesiae beati Remigii Remensis, Kap. 14 (ed.:
Hourlier, Anselme, S. 234–238;
MGH Conc. 8, S. 230–231).
gpo.pages.regest.sachkommentar
Im Rahmen der Ermahnung des Papstes an die Bischöfe, öffentlich zu erklären, ob jemand durch Simonie die heiligen Weihen erhalten habe oder durch Geldzahlung zu seiner Würde erhoben worden sei, richtet Petrus, Diakon der römischen Kirche, die Frage an (Wido), Erzbischof von Reims. Dieser erbittet Bedenkzeit bis zum folgenden Tag, in der Absicht, mit dem Papst privatim darüber zu sprechen, vgl.
Böhmer/Frech, RI III,5,2, Nr. 625.