*26
Erzbischof Hinkmar (845–882) (847 Anfang)
Papst Sergius II. (844–847) Verlorenes Schreiben
Hinkmars an (
Sergius II. oder
Leo IV.) zusammen mit der Übersendung seines Glaubensbekenntnisses.
gpo.pages.regest.ueberlieferung
Bezeugt in:
Flodoard, Historia Remensis ecclesiae III, Kap. 2 (ed.:
MGH SS 36, S. 192–193).
gpo.pages.regest.regests
J3 *5333;
Böhmer/Herbers, RI I,4,2,1, Nr. 61;
Schieffer, Schriftverkehr, Nr. *3.
gpo.pages.regest.sachkommentar
Siehe
Schrörs, Hinkmar, S. 56;
Sot, Flodoard, S. 491–492;
Herbers, Leo IV., S. 344, der auch noch an Sergius II. als möglichen Adressaten denkt. Terminus post quem dürfte die Synode von Paris (846/847) gewesen sein (siehe
MGH Conc. 3, S. 140–149). Ob dieses Glaubensbekenntnis mit dem wahrscheinlich am 3. Mai 845 abgelegten Ordinationseid (
MGH Epp. 8,1, S. 1–2, Nr. 1) identisch war, wie oft angenommen, ist nicht gesichert, vgl.
Schrörs, Hinkmar, S. 56, Anm. 20.