*316
Erzbischof Manasses I. (1070–1081) (1070 August–1079)
Papst Gregor VII. (1073–1085) Verlorenes Delegationsmandat
Alexanders II. (?) oder
Gregors VII. (?) an
Manasses, Erzbischof von Reims: Gebietet ihm, gegen die Räuber, die einen Mann
König Wilhelms I. von England und der
Kirche von Canterbury bei
Rosnay (c. Ville-en-Tardenois, arr. Reims, Marne) ausgeraubt hatten und die er bis zur vollkommenen Rückgabe des von ihnen Geraubten exkommuniziert hat, gerichtlich vorzugehen.
gpo.pages.regest.ueberlieferung
Bezeugt im Schreiben Lanfrancs, Erzbischof von Canterbury, an Manasses, Erzbischof von Reims (ed.:
Migne, PL 150, Sp. 531AB, Nr. 30;
Clover/Gibson, The Letters of Lanfranc Archbishop of Canterbury, S. 108, Nr. 25).
gpo.pages.regest.regests
Anglia pontificia. Subsidia I, S. 20, Nr. *31.
gpo.pages.regest.sachkommentar
Die Zeitspanne wird durch den Pontifikatsbeginn und die Absetzung des Erzbischofs Manasses bestimmt.