*410
Erzbischof Radulf (1107–1124) (1107–1116)
Papst Paschalis II. (1099–1118) Verlorenes Schreiben
Radulfs, Erzbischof von Reims, an
Paschalis II.: Klage gegen
O(tbert), Bischof von Lüttich, der einen Teil der zu
Reims gehörenden
Pfarrei des castrum Bouillon (Prov. Luxembourg, Belgien) usurpiere und gegen seinen Willen einen Priester in
Saint-Jean ordiniert habe. Er solle dies unterlassen oder eine gerichtliche Untersuchung durch die Bischöfe
(Wilhelm?) von Châlons(-en-Champagne) und
(Richwin) von Toul hinnehmen.
gpo.pages.regest.ueberlieferung
Bezeugt im Schreiben Paschalis’ II. an O(tbert), Bischof von Lüttich, (1107–1116) Dezember 27 (
JL 6499; ed.:
Migne, PL 163, Sp. 395BC, Nr. 453).
gpo.pages.regest.sachkommentar
Die zeitliche Einreihung ist weder von Jaffé noch von Loewenfeld näher begründet worden.
Peters, Gründung St. Peter, S. 357, Anm. 60, weist darauf hin, dass Otberts Absolution von seiner Exkommunikation dem Schreiben vorausgegangen sein dürfte; vgl. dazu das Schreiben Paschalis’ II. an B(runo), Erzbischof von Trier, (1106) November 10 (
JL 6099;
Germ. Pont. 10, S. 80–81, Nr. 158).