413
Erzbischof Radulf (1107–1124) Papst Paschalis II. (1099–1118) Cono, Kardinalbischof von Palestrina, Legat des apostolischen Stuhls, kommt als Schreiber verkleidet nach
Reims. Suspendiert
ungenannte Bischöfe, die trotz Ladung nicht vor ihm erschienen. – Fordert
Äbte und Kleriker der Diözese Metz auf, einen Bischof zu wählen und bei Uneinigkeit der
pars sanior zu folgen. – Gebietet
Abt Theoger (von Sankt Georgen, Diözese Konstanz), zusammen mit dem
Abt von Saint-Clément in Metz zu ihm zu kommen.
gpo.pages.regest.ueberlieferung
Bezeugt in zwei Schreiben Conos, Kardinalbischof von Palestrina, inseriert in die
Vita Theogeri Abbatis Georgii et Episcopi Mettensis II, Kap. 4 und 6 (ed.:
MGH SS 12, S. 467–468; beide Briefe auch bei
Migne, PL 163, Sp. 1435BC, Nr. 3; Sp. 1435C–1436B, Nr. 4).
gpo.pages.regest.regests
Weiss, Urkunden, S. 63, Nr. 8–9.
gpo.pages.regest.sachkommentar
Siehe
von Knonau, Jahrbücher 7, S. 42–43;
Schumann, Legaten, S. 100–106;
Schieffer, Legaten, S. 203–204.