440
Erzbischof Rainald II. (1124–1139) (1130 Februar–März)
Sedisvakanz des päpstlichen Stuhls
Rainald, Erzbischof von Reims, der sich in Begleitung des
Abtes Johannes von Saint-Bertin (Saint-Omer, Pas-de-Calais) nach einem Aufenthalt zwecks Vermittlung in
Cluny auf einer Romreise befindet, erfährt vor dem Überqueren der Alpen vom Tode
Honorius’ II. und von der strittigen Papstwahl in
Rom, kehrt daraufhin ohne den Abt zurück, der seinem Rat, die Reise abzubrechen, nicht folgt.
gpo.pages.regest.ueberlieferung
Bezeugt in (14. Jh.):
Johannes Longus, Chronicon monasterii Sancti Bertini, Kap. 127 (ed.:
MGH SS 13, S. 660).
gpo.pages.regest.sachkommentar
Siehe
Schmale, Studien, S. 257, Anm. 16.