447
Erzbischof Rainald II. (1124–1139) (1132 Anfang)
Papst Innocenz II. (1130–1143) R(ainald II.), Erzbischof von Reims, interveniert zusammen mit
M(ilo), Bischof von Thérouanne, und
D(ietrich), Graf von Flandern, bei
Innocenz II. und entsendet zwei Mönche aus
Saint-Bertin (Saint-Omer, Pas-de-Calais), die im Streit um ihre Abhängigkeit von der
Abtei Cluny (arr. Mâcon, Saône-et-Loire) um Aufschub für einen längeren Frieden bitten.
gpo.pages.regest.ueberlieferung
Bezeugt im Schreiben Innocenz’ II. an Petrus, Abt von Cluny, (1132) März 30 (
JL 7561; ed.:
Migne, PL 179, Sp. 135B–136A, Nr. 97;
Loewenfeld, Epistolae pontificum Romanorum ineditae, S. 88–89, Nr. 177;
Bernard/Bruel, Recueil Cluny V, S. 388–389, Nr. 4036).
gpo.pages.regest.sachkommentar
Da das Konzil von Reims (
nuper) erwähnt wird (siehe oben Nr.
443), dürfte 1132 das Inkarnationsjahr gewesen sein. Zur Antwort des Papstes siehe unten Nr.
*448.