*482
Erzbischof Samson (1140–1161) Papst Lucius II. (1144–1145) Verlorenes Schreiben
Alberichs, Kardinalbischof von Ostia und Legat des apostolischen Stuhls, an
Samson, Erzbischof von Reims, sowie die Bischöfe
Joscelin von Soissons und
Bartholomäus von Laon: Beauftragt sie mit der Entscheidung im Streit zwischen
Suger, Abt von Saint-Denis-en-France, und
Hugo, Graf von Roucy, um die Grundherrschaft
Concevreux (c. Neufchâtel-sur-Aisne, arr. Laon, Aisne).
gpo.pages.regest.ueberlieferung
Bezeugt in der Urkunde der drei Delegaten mit der Entscheidung im Streit zwischen Suger, Abt von Saint-Denis, und Hugo, Graf von Roucy, 1145 (nach April 3) (ed.:
Grosse, Papsturkunden in Frankreich N. F. 9, S. 161–163, Nr. 43).
gpo.pages.regest.regests
Lecoy de la Marche, Œuvres, S. 372;
Jacquemin, Annales de la vie de Joscelin de Vierzi, S. 104–105, Nr. 178;
Cartellieri, Abt Suger, S. 142, Nr. 122.
gpo.pages.regest.sachkommentar
Siehe
Janssen, Päpstliche Legaten, S. 43–44. Erst 1159 (vor September) verzichtete Graf Hugo von Roucy jedoch auf seine Rechte in Concevreux; vgl. die Urkunde Samsons, Erzbischof von Reims und Legat des apostolischen Stuhls, 1159 (
Tardif, Monuments, S. 289–290, Nr. 558).