506
Erzbischof Samson (1140–1161) (1157–1158)
Papst Hadrian IV. (1154–1159) Godescalc, Bischof von Arras und päpstlicher Delegat, bestimmt
Samson, Erzbischof von Reims, im Streit zwischen der
Abtei Corbie (Somme) und dem
Bischof Theoderich von Amiens um die geistliche Hoheit im
uicus qui dicitur Prata in der Stadt
Corbie zum Subdelegaten.
gpo.pages.regest.kopialeUeberlieferung
Bezeugt in der Urkunde Samsons, Erzbischof von Reims, 1157 September–November, Original: Amiens, AD Somme, 9 H 24bis/1 (zit.: Morelle, Formation, S. 598–600 mit Anm. 16)gpo.pages.regest.erwaehnungen
Bezeugt in der Beauftragung bzw. Urteilsbestätigung Hadrians VI. für Milo, Bischof von Thérouanne und Godescalc, Bischof von Arras, (1157–1158) Dezember 13 (
JL 10376; ed.:
Ramackers, Papsturkunden in Frankreich N. F. 4, S. 202, Nr. 85).
gpo.pages.regest.sachkommentar
Da Bischof Milo I. von Thérouanne wahrscheinlich am 15. Juli 1158 verstarb, scheidet 1158 als Jahr für
JL 10376 aus, wie Morelle gesehen hat: Zum Todestag
Strubbe/Voet, Chronologie, S. 306;
de Hemptinne/Verhulst, De oorkonden der graven van Vlaanderen I, S. 277, Nr. 175 (Vorbemerkung) und S. 283, Nr. 179, Anm. 1.