*507
Erzbischof Samson (1140–1161) (1157 Ende–1158 Anfang)
Papst Hadrian IV. (1154–1159) Verlorenes Delegationsmandat
Hadrians IV. an
Samson, Erzbischof von Reims, Legat des apostolischen Stuhls: Rechtsstreit zwischen
Mathildis, Äbtissin von Notre-Dame in Soissons, und
Guido, Abt von Saint-Jean-des-Vignes, um den Zehnt von
Charly-sur-Marne (arr. Château-Thierry, Aisne).
gpo.pages.regest.ueberlieferung
Bezeugt durch die Delegatenurkunde Samsons, Erzbischof von Reims, 1158 (März 25–April) (ed.:
Lohrmann, Papsturkunden in Frankreich N. F. 7, S. 348–350, Nr. 84) sowie durch die Litterae cum serico Hadrians IV. für die Äbtissin M(athildis) und die Schwestern von Notre-Dame in Soissons, (1158) Juni 8 (
JL – ; ed.:
Ramackers, Papsturkunden in Frankreich N. F. 4, S. 180, Nr. 68 [dort irrtümlich zu 1155]).
gpo.pages.regest.sachkommentar
Siehe
Janssen, Päpstliche Legaten, S. 166, Anm. 1.