*655
Erzbischof Heinrich (1162–1175) (1164–1167)
Papst Alexander III. (1159–1181) Verlorenes Delegationsmandat
Alexanders III. an
Heinrich, Erzbischof von Reims: Streitsache zwischen der
Regularkanonikerabtei Saint-Martin in Laon (Aisne) und den Leuten von
Montaigu (c. Sissonne, arr. Laon, Aisne) um Nutzungsrechte am Wald von
Samoussy (c. et arr. Laon).
gpo.pages.regest.ueberlieferung
Bezeugt durch die Delegatenurkunde Heinrichs, Erzbischof von Reims, (s. d.) (ed.:
Lohrmann, Papsturkunden in Frankreich N. F. 7, S. 393–394, Nr. 123 [zu 1163–1167]).
gpo.pages.regest.sachkommentar
Das beginnende Exil des Johannes von Salisbury (1164) und der Tod des Domdekans Leo (1167) grenzen den Zeitraum ein. Zu diesem
Falkenstein, Decretalia Remensia, S. 159, Anm. 17.