*1067
Erzbischof Wilhelm (1176–1202) (Lateran, 1179 um Juni 17) Papst Alexander III. (1159–1181) Verlorenes Schreiben
Alexanders III. an
(Wilhelm), Erzbischof von Reims, Kardinal von Santa Sabina, Legat des apostolischen Stuhls: Teilt ihm mit, er habe dem
Abt und dem Kapitel der Abtei Corbie (Somme) auf deren Anfrage hin geantwortet, dass sie sich allein vor ihm oder vor einem von ihm
a latere entsandten Legaten verantworten müssten. Sie dürften dagegen nur dann gezwungen werden, sich vor einem Erzbischof oder einem anderen, der das Legatenamt nicht
a latere ausübe, zu verantworten, wenn dieser dazu ein besonderes Mandat hätte.
gpo.pages.regest.ueberlieferung
Zu erschließen aus dem Schreiben Alexanders III. an Abt und Kapitel des Klosters Corbie, (1179) Juni 17 (
JL 13240; ed.:
Ramackers, Papsturkunden in Frankreich N. F. 4, S. 367–368, Nr. 214;
Morelle, Les chartes de l’abbaye de Corbie II,4, S. 702–703, Nr. 170).
gpo.pages.regest.sachkommentar
Zum Datum
Falkenstein, Alexander III. und die Abtei Corbie, S. 187, Anm. 436. Zu dem Umstand, dass in ähnlichen Fällen gleichfalls eine Nachricht an den Metropoliten erging, vgl. das feierliche Privileg Alexanders III. für Abt und Brüder der Mönchsabtei Bury Saint Edmunds (Suffolk, exemt, Diözese Norwich) von 1175 April 23 (
JL 12529; ed.:
Holtzmann, Papsturkunden in England III, S. 350–351, Nr. 217). Gleichzeitig dazu wurde eine Mitteilung an R(ichard), Erzbischof von Canterbury und Legat des apostolischen Stuhls, ausgefertigt:
JL 12529, (s. d.) (ed.:
Holtzmann, Papsturkunden in England III, S. 352, Nr. 218). Vgl. auch oben Nr.
*1033.