306
Erzbischof Manasses I. (1070–1081) Autun, 1077 September 10–17 Papst Gregor VII. (1073–1085) Synode unter dem Vorsitz des
päpstlichen Legaten und Bischofs Hugo von Die: Dieser suspendiert und exkommuniziert
Manasses, Erzbischof von Reims, nach dessen Weigerung, vor ihm in
Autun zu erscheinen, und trotz der von dem
Archidiakon G(uido) und anderen Klerikern der
Kirche von Reims vorgetragenen Entschuldigung.
gpo.pages.regest.ueberlieferung
Bezeugt im Schreiben Hugos, Bischof von Die, an Gregor VII., (1077 nach September 10–17), unten Nr.
307; im Schreiben M(anasses’), Erzbischof von Reims, an Gregor VII., (1077 nach September 10–17), unten Nr.
308; im Schreiben der Kleriker aus Noyon an die Brüder der Kirche von Cambrai über verheiratete Kleriker (ed.:
Mabillon/Germain, Museum Italicum I,2, S. 128–130;
RHF 14, S. 781D, Nr. 8:
sed quaedam nobis obsistunt causae, quarum una est exspectatio archiepiscopi nostri Manasse, cujus excommunicatio fertur potius per invidiam quam per justitiam nimium accelerata fuisse); und bei
Hugo von Flavigny, Chronicon Virdunense II (ed.:
MGH SS 8, S. 415).
gpo.pages.regest.regests
Gall. Pont. 3,3, S. 154, Nr. *32;
Gall. Pont. 1, S. 49, Nr. *39;
Martin, Conciles et bullaire, S. 78, Nr. 289;
Reg. Dauph. I, Nr. 2159–2161;
Lohrmann, Papes et cardinaux, S. 172, Nr. 1*;
Rennie, Law, S. 209, Nr. 4.
gpo.pages.regest.sachkommentar
Zur Synode siehe
Schieffer, Legaten, S. 99–102 und
Rennie, Law, S. 91–94, 102–104, 115–116, 141–143, 156–158. Zu Überlieferungsgeschichte und weiterer Literatur siehe
Gall. Pont. 3,3, S. 154, Nr. *32. Zum Einladungsschreiben Hugos von Die an Manasses siehe
Gall. Pont. 3,3, S. 151, Nr. *29; siehe auch ibid., S. 154, Nr. *34.