*33
Erzbischof Hinkmar (845–882) (847 Sommer)
Verlorenes Privileg
Leos IV. für
Erzbischof Hinkmar von Reims: Verleiht ihm das Pallium.
gpo.pages.regest.ueberlieferung
Bezeugt in der Denkschrift Hinkmars, Erzbischof von Reims, für die Synode von Soissons (866), Kap. 4 (ed.:
MGH Epp. 8,1, S. 181, Nr. 184b, wo jedoch in Anm. 3 irrtümlich ein Hinweis auf das in seiner Echtheit bestrittene Privileg zum täglichen Gebrauch des Palliums, unten Nr.
†?37 [
JE 2608] steht) sowie bei
Flodoard, Historia Remensis ecclesiae III, Kap. 2 (ed.:
MGH SS 36, S. 193).
gpo.pages.regest.regests
JE *2596;
J3 *5357;
Böhmer/Herbers, RI I,4,2,1, Nr. 138;
Schieffer, Schriftverkehr, Nr. *4.
gpo.pages.regest.sachkommentar
Siehe
Schrörs, Hinkmar, S. 56;
Stratmann, Briefe, S. 55;
Herbers, Leo IV., S. 344. Nikolaus I. setzte in seinem Schreiben von (866) Dezember 6, unten Nr.
80 (
JE 2823;
J3 6041) voraus, dass Hinkmar über den Gebrauch des Palliums bei dessen Erhalt durch Schreiben informiert worden sei.