*39
Erzbischof Hinkmar (845–882) (851–852)
Verlorenes Schreiben
Hinkmars, Erzbischof von Reims, an
Leo IV.:
Fulkrich, Vasall Kaiser Lothars I., dessentwegen mehrere Kirchen größten Schaden erlitten, habe seine
Ehefrau verlassen und, nachdem er von ihm deswegen exkommuniziert worden sei, eine
andere Frau geheiratet. – Bitte um Erneuerung und Mehrung der von seinen Vorgängern der
Kirche von Reims gewährten Privilegien, nach denen der Bischof von Reims Primas unter Primaten und einer der ersten Primaten
Galliens gewesen sei.
gpo.pages.regest.ueberlieferung
Bezeugt in:
Flodoard, Historia Remensis ecclesiae III, Kap. 10 (ed.:
MGH SS 36, S. 206–207) und im Schreiben Leos IV. an Hinkmar, Erzbischof von Reims, (852–853?), unten Nr.
40 (
JE 2614;
J3 5509).
gpo.pages.regest.regests
J3 *5510 (zu 852–853);
Schrörs, Hinkmar, S. 521–522, Nr. 53;
MGH Epp. 8,1, S. 34, Nr. 62 (zu 852–853);
Böhmer/Herbers, RI I,4,2,1, Nr. 247;
Schieffer, Schriftverkehr, Nr. *10.
gpo.pages.regest.sachkommentar
Siehe
Herbers, Leo IV., S. 339–341.