*49
Erzbischof Hinkmar (845–882) (855 Mitte)
Verlorenes Schreiben
Kaiser Lothars I. an
Leo IV. (das durch die Bischöfe
Petrus von Spoleto und
Petrus von Arezzo überbracht wurde): Bittet um Bestätigung der Synodalbeschlüsse (von
Soissons) zu den von
(Erzbischof) Ebo nach dessen Absetzung geweihten
Klerikern und um weitere Privilegien für die
Kirche von Reims und berichtet, dass
Hinkmar zwar nach
Rom habe reisen wollen, er und sein
Bruder Karl (der Kahle) ihn aber zurückgehalten hätten, um die entstandene Unruhe zu mäßigen.
gpo.pages.regest.ueberlieferung
Bezeugt mit einem kurzen Zitat im Brief Hinkmars, Erzbischof von Reims, an Nikolaus I., 867 Juli, unten Nr.
83 (
J3 6064); zum Inhalt jedoch
Flodoard, Historia Remensis ecclesiae III, Kap. 10 (ed.:
MGH SS 36, S. 179, 207–208).
gpo.pages.regest.regests
J3 5603;
Böhmer/Mühlbacher, RI I, Nr. 1172a;
Böhmer/Mühlbacher, RI I, Verlorene Urkunden, Nr. 487;
Böhmer/Herbers, RI I,4,2,1, Nr. 332.
gpo.pages.regest.sachkommentar
Siehe
Schrörs, Hinkmar, S. 69;
Lesne, Hincmar, S. 55–56. Unterwegs traf die Nachricht vom Tode des Papstes ein.