58
Erzbischof Hinkmar (845–882) (863 Februar/März)
Papst Nikolaus I. (858–867) Hinkmar, Erzbischof von Reims, an
Nikolaus I.: Ersucht um Ergänzungen zum Privileg
Benedikts (III.) für die
Kirche von Reims (oben Nr.
53,
J3 5631) und um Bestätigung der Synode von
Soissons (853 April).
gpo.pages.regest.ueberlieferung
Fragmentarisches Insert im Brief Hinkmars, Erzbischof von Reims, an Nikolaus I., 867 Juli, unten Nr.
83 (
J3 6064):
De quo et in epistola a me per illum (sc. coepiscopum Hodonem) vobis directa, inter alia si placet potestis relegere, ubi scriptum habetur: Mitterem inquam ipsam autentici priuilegii cartam, quam beatae recordationis praedecessor vester domnus Benedictus mihi sua auctoritate direxit […] et adhuc in nomine abbatis subscripsit.
gpo.pages.regest.editionen
gpo.pages.regest.regests
J3 5813;
Schrörs, Hinkmar, S. 530, Nr. 169;
Böhmer/Herbers, RI I,4,2,2, Nr. 609;
Schieffer, Schriftverkehr, Nr. 23.
gpo.pages.regest.sachkommentar
Gleichzeitig dürfte eine Denkschrift Hinkmars zum Prozess gegen Rothad von Soissons entstanden sein, von der zwei Fragmente erhalten sind (ed.:
MGH Epp. 8,1, S. 122–140, Nr. 160), vgl.
Perels, Denkschrift, S. 72–100.