*581
Erzbischof Heinrich (1162–1175) (1163 nach Mai 12, aber vor Juni 29)
Papst Alexander III. (1159–1181) Verlorenes Delegationsmandat
Alexanders III. an
Heinrich, Erzbischof von Reims: Als
Petrus und
Ric(hard), Überbringer, von
Guido (II.) von Châtillon(-sur-Marne, arr. Reims), des Mordes angeklagt, zum vergangenen Pfingstfest (12. Mai) an den Papst appelliert hätten, sei G(uido) zu diesem Termin nicht erschienen noch habe er einen Bevollmächtigten entsandt. Er gebiete dem Erzbischof, den Guido abzumahnen und streng dazu anzuhalten, entweder die beiden in Ruhe zu lassen und in Frieden zu belassen, oder sich zum Fest des
hl. Petrus (29. Juni) vor dem Papst zum Prozess einzufinden.
gpo.pages.regest.ueberlieferung
Bezeugt im Schreiben Alexanders III. an Heinrich, Erzbischof von Reims, (1163) August 8, unten Nr.
583 (
JL 10924).