*686
Erzbischof Heinrich (1162–1175) (1167–1168 vor Juli)
Papst Alexander III. (1159–1181) Verlorenes Exekutionsmandat
Alexanders III. an
Heinrich, Erzbischof von Reims: Streit zwischen den Abteien
Ham(-sur-Somme, arr. Péronne, Somme) und
Prémontré (c. Anizy-le-Château, arr. Laon, Aisne) um Mühlen in
Hameals und
Eppeville (c. Ham. arr. Péronne, Somme). Er solle die Prämonstratenser dazu zwingen, das Urteil des
Bischofs Balduin III. von Noyon anzuerkennen und den Regularkanonikern in Ham (arr. Péronne, Somme) die Kosten zu erstatten.
gpo.pages.regest.ueberlieferung
Bezeugt im Schreiben Alexanders III. an Heinrich, Erzbischof von Reims, (1168) Juli 14, unten Nr.
687 (
JL 11562) sowie im Schreiben Alexanders an (Robert), Bischof von Amiens, den Abt (Petrus) von Saint-Remi und F(ulco), Domdekan in Reims, (1169) Januar 10 (
JL 11671; ed.:
Ramackers, Papsturkunden in Frankreich N. F. 4, S. 245, Nr. 120 [irrtümlich zu 1170; zur Datierung vgl.
Falkenstein, Decretalia Remensia, S. 198, Anm. 113]).
gpo.pages.regest.regests
Lohrmann, Mühlenkonflikte, S. 63, Nr. *7.