Bernhard, Abt von Clairvaux, an Papst Eugen III.: Man werfe [Samson, Erzbischof von Reims,] vor, dass er den König gekrönt habe, jedoch glaube dieser nicht, den Wortlaut seiner Privilegien…
Parcat vobis DeusFälschung oder Stilübung (?) Lucius II. an W. (?), Erzbischof von Reims, und die Bischöfe R. (?) von Beauvais und D. (?) von Arras: Sie sollen die Vorwürfe gegen den Bischof (Elias) von Orléans…
Sicut uestra nobiscumInnocenz II. an die Erzbischöfe Heinrich von Sens und S(amson) von Reims und ihre Suffragane sowie B(ernhard), Abt von Clairvaux: Er habe Petrus Abaelard und dessen Werke verurteilt und ihm ewiges…
Testante apostolo sicutS(amson), Erzbischof von Reims, und die Bischöfe J(oscelin) von Soissons, G(aufrid) von Châlons(-en-Champagne) und A(lvis) von Arras an Innocenz II.: Bericht über Verhandlungen gegen Petrus Abaelard…
Auribus occupatis adBernhard, Abt von Clairvaux, an Innocenz II.: Empfiehlt ihm den Herrn (Samson) von Reims
Dominum Remensem gloriaeBernhard, Abt von Clairvaux, an Innocenz II.: Fordert ihn angesichts der gefährlichen Lage der vakanten Kirche von Reims auf, eine electio stattfinden zu lassen, »damit die Überheblichkeit des…
Cadit in interitumBernhard, Abt von Clairvaux, empfiehlt in Briefen an Petrus, Kardinaldiakon (von Santa Maria in Via lata), und an Haimerich, Kanzler (der römischen Kirche), isti Remenses legati, bzw. bittet darum…