*455
Erzbischof Rainald II. (1124–1139) (Zwischen 1132 und 1136 Januar)
Papst Innocenz II. (1130–1143) Verlorenes Delegationsmandat
Innocenz’ II. an die Bischöfe
G(aufrid) von Chartres, Legat des apostolischen Stuhls,
J(oscelin) von Soissons,
Gaufrid von Châlons(-en-Champagne),
Alvis von Arras sowie die Äbte
B(ernhard) von Clairvaux und
Hu(go) von Pontigny: Rechtsstreit zwischen Erzbischof
Rainald von Reims und
Abt Odo von Saint-Remi um das
minaticum (eine Abgabe für das Recht auf das Getreidemaß).
gpo.pages.regest.ueberlieferung
gpo.pages.regest.regests
JL – ;
Jacquemin, Annales de la vie de Joscelin de Vierzi, S. 62, Nr. 100.
gpo.pages.regest.sachkommentar
Zur Zeitspanne vgl. das Schreiben des Metropolitankapitels in Reims an Innocenz II. von 1132–1136 Januar, siehe unten Nr.
457. Im selben Streit erging ein Delegationsmandat an die Archidiakone, die Dignitäre und die gesamte Kirche von Reims, siehe unten Nr.
*456.