Verlorenes Schreiben Johannes’ (VIII.) an Hinkmar, Erzbischof von Reims: Gibt ihm einen Ratschlag in der Angelegenheit eines beschuldigten Priesters
Verlorenes Schreiben Johannes’ (VIII.) an Hinkmar, Erzbischof von Reims: Anordnung bezüglich Hedenulfs, Bischof von Laon, und Hinkmars von Laon
Verlorenes Schreiben Johannes’ (VIII.) an Hinkmar, Erzbischof von Reims: Erteilt ihm Weisungen bezüglich Hinkmars von Laon, den er zu Ottulf, (Bischof von Troyes), geschickt habe
Verlorene Verteidigungsschrift (apologeticus, apologia) Hinkmars, Erzbischof von Reims, gegen seine Gegner, die ihn bei Johannes (VIII.) böswillig verschiedener Vergehen beschuldigten: Denen, die…
Johannes VIII. und Hinkmar, Erzbischof von Reims, treffen im Umfeld des Konzils von Troyes (878) zu einer Unterredung zusammen
Johannes VIII. an die Erzbischöfe Hinkmar von Reims und Ansegis von Sens und die übrigen Bischöfe in zehn Provinzen Galliens: Er habe so lange die Suffraganbischöfe der verwaisten Kirche von Bordeaux…
Notum sit [fraternitati]Johannes VIII. an Hinkmar, Erzbischof von Reims: Er solle zusammen mit seinen Suffraganen unverzüglich zur Synode nach Troyes (Aube) kommen
Fama tuae fraternitatisJohannes VIII. an die Erzbischöfe Hinkmar von Reims, Ansegis von Sens, Frothar von Bourges, Johannes von Rouen, Adalard von Tours: Sobald sie davon erführen, dass König Ludwig (der Stammler) zu ihm…
Canonica instituta servantesVerlorenes Schreiben Johannes’ VIII. an Hinkmar, Erzbischof von Reims: Fordert ihn auf, eine über Priester aus Saint-Crépin-le-Grand vor Soissons verhängte Sentenz, das claustrum monasterii nicht zu…
Johannes VIII. an Hinkmar, Erzbischof von Reims: Er erkenne das von ihm und seinen Mitbischöfen über Hinkmar, ehemals Bischof von Laon, verhängte Urteil an, das der von ihm gesalbte Kaiser Karl (der…
Quamvis de sanctitatis tuae