Samson, Erzbischof von Reims, und Joscelin, Bischof von Soissons, an Lucius II.: Da sie nicht vermocht hätten, den Rechtsstreit zwischen dem Abt der Benediktinerabtei Saint-Nicolas-aux-Bois (c. La…
Samson, Erzbischof von Reims, an Innocenz II.: Seiner Weisung gehorchend (Deperditum, oben Nr. *473), habe er den Bischof (Alvis) von Arras und den Abt (Gislebert) von Saint-Nicolas-aux-Bois (c. La…
Pater sancte mandatoInnocenz II. an Samson, Erzbischof von Reims, und Alvis, Bischof von Arras: Falls jener (Kleriker?) Stephan, über den sie (Samson und Alvis) ihm geschrieben haben (Deperdita, vgl. oben Nr. *471)…
Quamvis minus reprehensibileS(amson), Erzbischof von Reims, und die Bischöfe J(oscelin) von Soissons, G(aufrid) von Châlons(-en-Champagne) und A(lvis) von Arras an Innocenz II.: Bericht über Verhandlungen gegen Petrus Abaelard…
Auribus occupatis adVerlorenes Schreiben Innocenz’ II. an Rainald, Erzbischof von Reims: Teilt ihm mit, dass er dem Elekten Nikolaus von Cambrai Dispens wegen Fehlens höherer Weihen erteilt habe
Verlorenes Delegationsmandat Innocenz’ II. an Erzbischof Rainald von Reims: Überträgt ihm den Rechtsstreit zwischen Bischof Alvis von Arras und den Kanonikern des Stiftskapitels in Condé-sur-l’Escaut…