Hinkmar, Erzbischof von Reims, an Abt Anastasius (Bibliothecarius): Er habe in seinem Brief an den Papst (Nikolaus I.) nicht so geschrieben, wie dieser ihm geantwortet habe (Fragment). Wenn in dem…
Multis infirmitatibus etNikolaus I. an Hinkmar, Erzbischof von Reims: Bestätigt den Erhalt seines Briefes und der durch Wenilo, Erzbischof von Sens, übersandten Konzilsakten. Wirft ihm seine Verschlagenheit vor, mit der er…
Epistolam beatitudinis tuaeNikolaus I. an Herard, Erzbischof von Tours, und die Bischöfe der Kirchenprovinz: Gibt Weisungen entsprechend seines Schreibens vom selben Tag (oben Nr. 72, J3 5995)
Quorundam a partibusNikolaus I. an Hinkmar, Erzbischof von Reims: Dem Bericht vieler aus Gallien, die an den Stuhl der Apostel gekommen seien, habe er entnommen, dass er gewisse Kleriker, die von Ebo, ehemals Erzbischof…
Multorum a partibusPrivileg Nikolaus’ I. für Hinkmar, Erzbischof von Reims: Bestätigt nach dem Vorgang Benedikts (III.) (oben Nr. 53, J3 5631) die Akten der Synode in Soissons von 853 April 28, setzt fest, dass niemand…
Pastoralis sollicitudinis curaBenedikt III. an Hinkmar, Erzbischof von Reims: Bestätigt unter dem Vorbehalt, dass es sich so verhalte, wie er berichte, die Akten der zusammen mit den Erzbischöfen Wenilo von Sens und Amalrich von…
Probabilium sacrorum diffinitionesKaiser Lothar I. an Leo IV.: Nach der ihm und seinem Vater Ludwig (dem Frommen) abgenötigten Resignation Ebos, über deren Beurkundung er ihm eine Kopie aus dem Archiv der Kirche von Reims zusende…
Sedem apostolicam