Alexander III. an W(ilhelm), Erzbischof von Reims, Kardinal von Santa Sabina und Legat des apostolischen Stuhls, und (Rotrou), Erzbischof von Rouen, sowie ihre Suffragane und die Äbte, Archidiakone…
Audiuimus et audientesAlexander III. an W(ilhelm), Erzbischof von Reims, Kardinal von Santa Sabina und Legat des apostolischen Stuhls, seine Suffragane sowie die Äbte, Archidiakone, Pröpste und Priester in ihren Diözesen:…
Audiuimus et audientesAlexander III. an (Wilhelm), Erzbischof von Reims, Kardinal von Santa Sabina und Legat des apostolischen Stuhls, (Gui), Bischof von Châlons(-en-Champagne), und (Petrus), Bischof von Toul: Verbietet…
Audiuimus et audientesAlexander III. an (Wilhelm), Erzbischof von Reims, Kardinalpriester und Legat des apostolischen Stuhls, und seine Suffragane sowie die Äbte, Archidiakone, Pröpste und Priester in ihren Diözesen:…
Audiuimus et audientesAlex(ander III.) an H(einrich), Erzbischof von Reims, und (Desiderius), Bischof von Thérouanne: Die Kanoniker der (Dom)kirche von Thérouanne (c. Aire, arr. Saint-Omer, Nord), der Propst und die…
Non ignorat sicutAlexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Noch in Frankreich (vor Herbst 1165) habe er im Streit um die Kirche von Crapeaumesnil (c. Lassigny, arr. Compiègne, Oise) zwischen dem Bischof…
Cum in regno FrancorumAlexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Durch Klage einer Ehefrau M., Überbringerin, habe er erfahren, dass der Archidiakon S(imon) über Walter de Luico (Lucheux?, c. Doullens, arr…
Ex insinuatione M