Alexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Da er Anzeichen und sichere Indizien seiner Ergebenheit und Treue habe und aus Erfahrung wisse, mit welchem Nutzen diese auf die Ehre und Erhöhung…
Cum deuotionis etAlexander (III.) an H(einrich), Erzbischof von Reims, und G(autier), Bischof von Laon: Obwohl in dem Schreiben, das er ihnen zu dem Streit über gewisse Oblationen zwischen den Kanonikern der Kirche…
Licet in litterisAlex(ander III.) an H(einrich), Erz(bischof) von R(eims): Graf P(hilipp) von Flandern habe Reliquien des hl. Jakobus, die der Abt von Saint-Vaast in einer Prozession in sein Kloster habe…
Significatum nobis estAlexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Wie er ihm neulich mündlich und schriftlich ([1162] November 20, oben Nr. 548, JL 10788) mitgeteilt, habe er, der Papst, dafür Sorge getragen, dem…
Sicut nuper fraternitatiAlexander III. an Hein(rich), Erzbischof von Reims: Was der Erzbischof ihm durch (Heinrich), Abt (von Hautecombe, cne Saint-Pierre-de-Curtille, c. Ruffieux, arr. Chambéry, Savoie), mündlich und durch…
Dilectum filium nostrum abbatemAlexander III. an Samson, Erzbischof von Reims: M(ilon), einst Elekt von Thérouanne, und die Kanoniker dieser Kirche hätten viele Kosten und Widrigkeiten erduldet, weil Kanoniker aus…
Dilecti filii nostri M. Morinensis