Manasses (II.), Erzbischof von Reims, an Lambert, Bischof von Arras: König Philipp (I.) habe ihn eingeladen, sich zum 1. Dezember zusammen mit den Suffraganen der Kirche von Reims in Paris…
Inuitauit nos dominusPaschalis II. an die Erzbischöfe und Bischöfe der Kirchenprovinzen Reims, Sens und Tours: Aus den Schreiben einiger von ihnen habe er erfahren, dass der exkommunizierte König von Frankreich sich…
Significatum nobis est quorumdam vestrumKönig Philipp I. an Klerus und Volk von Reims, den Abt von Saint-Remi und den Vidame R(oger): Er und (Hugo), Erzbischof von Lyon, hätten zum 24. Juni (1084?) ein Treffen vereinbart, auf dem der König…
Vos scitis in praesentiManasses, Erzbischof von Reims, an Hugo, Bischof von Die: Er, Hugo, habe ihn, Manasses, nach Lyon vor ein Konzil geladen (Deperditum, Nr. 320). Warum er nicht komme, habe er ihm und dem Konzil…
Monuistis me LugduniGervasius, Erzbischof von Reims, an Alexander II.: Die Königin (Anna) habe den Grafen Radulf (von Valois) geheiratet. – Er habe beabsichtigt, zum Papst zu kommen, warte aber wegen der Verwirrung des…
Regnum nostrum nonGervasius, Erzbischof von Reims, krönt König Philipp I. in Anwesenheit der päpstlichen Legaten Hugo, Erzbischof von Besançon, und Ermenfrid, Bischof von Sitten