Urban II. an Hugo, (Erz)bischof von Lyon und Legat der heiligen römischen Kirche: Überträgt ihm seine Stellvertretung. Er habe es für nützlich erachtet, den Rat des Erzbischofs von Reims einzuholen…
Sollicitudinis nostrae vicesGregor VII. an Hugo, Bischof von Die, und Hugo, Abt von Cluny: Gebietet ihnen, die Beschwerden des Manasses’, Erzbischof von Reims, gegen Warmund, Erzbischof von Vienne, zu untersuchen (vgl. oben Nr…
Quia in sanctęManasses, Erzbischof von Reims, an Gregor VII.: Auf seine Intervention hin habe er der Markgräfin M(athilde) alles, was ihr Vorgänger (Gottfried) von ihm zu Lehen gehabt, zurückgegeben und mit Rat…
Vestro domine interventuNikolaus I. an Ado, Erzbischof von Vienne: Wegen der von Ebo, Hinkmars Vorgänger als Erzbischof von Reims, ordinierten Kleriker habe er diesem geschrieben (siehe oben Nr. 72, J3 5995). Er könne auf…
Quorundam a partibusNikolaus I. an Hinkmar, Erzbischof von Reims: Dem Bericht vieler aus Gallien, die an den Stuhl der Apostel gekommen seien, habe er entnommen, dass er gewisse Kleriker, die von Ebo, ehemals Erzbischof…
Multorum a partibus