Benedikt VIII. ermahnt den Erzbischof von Reims und seine Konprovinzialen, die Schädiger der Abtei Saint-Médard (Soissons, Aisne) mit Kirchenstrafen zu belegen
Silvester II. an Arnulf, Erzbischof von Reims: Man habe ihm zugetragen, dass es unter seinen Bürgern einen Streit über den Begräbnisort gebe, da einige in der Stadt, andere außerhalb der Stadt auf…
Nuper nobis adSilvester II. an Arnulf, Erzbischof von Reims: Da seine Abdankung der römischen Zustimmung entbehre, solle er nach Rückgabe von Stab und Ring seines erzbischöflichen Amtes walten und mit allen…
Apostolici culminis estGregor V. an Erluin, Bischof von Cambrai, und seine Nachfolger: Da er wegen des Streits zwischen Arnulf, Erzbischof von Reims, und dessen Eindringling Gerbert nicht habe in Reims kanonisch geweiht…
Cure pastoralis officiumPrivileg Johannes’ XIII. für Erzbischof Adalbero von Reims: Bestätigt auf dessen Bitte alle Besitzungen des Archimonasterium , namentlich die abbatia Saint-Timothée, die dieser ihm ad usum…
Convenit apostolatui nostroPrivileg Johannes’ XIII. für Erzbischof Adalbero von Reims: Bestätigt auf dessen Bitte die Besitzungen des von ihm gegründeten Mönchsklosters der hl. Maria in Mouzon (arr. Sedan, Ardennes) an der…
Si ecclesias longeJohannes XIII. empfängt Adalbero, Erzbischof von Reims
Leo VII. an die Erzbischöfe Guido von Lyon, Teutolo von Tours, Geruncus von Bourges, Gerlannus von Sens, Artold von Reims und ihre Suffragane: Ersucht um Unterstützung für Abt Odo und die Mönche von…
Sicut vestra fidesJohannes X. an Heriveus, Erzbischof von Reims: Antwort auf dessen Brief zu Normannen, die zwar getauft seien, aber wie Heiden lebten. Trauer über die Bedrängnisse durch die Heiden und Freude über die…
Vestrae fraternitatis uestraeque