Innocenz II. an R(ainald), Erzbischof von Reims, H(einrich), Erzbischof von Sens, und deren Suffragane: Aufforderung, über die Mörder des Thomas, Prior von Saint-Victor, strenge Strafen zu verhängen
Horrenda cedes dilectiPaschalis II. an Radulf, Erzbischof von Reims: Bestätigt die von Urban II. vollzogene Wiederherstellung der Diözese Arras. Drängt ihn und seine Nachfolger, nach dem Tode des Bischofs von Arras dort…
Quod de AtrebatensisPaschalis II. an die Erzbischöfe und Bischöfe der Kirchenprovinzen Reims, Sens und Tours: Aus den Schreiben einiger von ihnen habe er erfahren, dass der exkommunizierte König von Frankreich sich…
Significatum nobis est quorumdam vestrumUrban II. an Manasses (II.), Erzbischof von Reims, sowie die übrigen Erzbischöfe und Bischöfe der Francia: Ein Bote Philipps, des Königs der Franken, habe ein Schreiben sowie mündliche Äußerungen…
Carissimi filii nostriRainald, Erzbischof von Reims, an Urban II.: In einem ihm zugegangenen zweiten päpstlichen Schreiben (Deperditum, JL – ) habe er ihn angewiesen, nach dessen Erhalt innerhalb von 30 Tagen den Elekten…
Post directas primumUrban II. an Rainald, Erzbischof von Reims: Es hätte ihm angestanden, sich für die Wiederherstellung der ihm anvertrauten Kirche einzusetzen. Er wundere sich, dass er auf die Klagen derer aus Cambrai…
Decuerat fraternitatis tuaeUrban II. an Rainald, Erzbischof von Reims, und seine Suffragane: Sie nähmen hin, dass der König seine Ehefrau verlassen und sich die Ehefrau eines Verwandten beigesellt habe. Die Schuld treffe…
Si sacerdotale quodBenedikt III. für das Kloster Corbie: Bestätigt auf Bitte des Abtes und auf Intervention der Kaiser Lothar I. und Ludwig II. dem Kloster das freie Verfügungsrecht über dessen Besitz entsprechend der…
Cum Romanae sedis pontificem constet