Feierliches Privileg (? oder Litterae cum serico) Alexanders III. für Wilhelm, Erzbischof von Reims, Kardinal von Santa Sabina und Legat des apostolischen Stuhls, und seine Nachfolger: Nimmt die…
Cum sis per Dei gratiamVerlorene Litterae cum serico Alexanders III. für Wilhelm, Elekt von Reims: Verleiht ihm das Pallium für sein erzbischöfliches Amt in Reims sowie das Amt eines Legaten des apostolischen Stuhls (für…
Verlorenes Schreiben Alexanders III. für Heinrich, Elekt von Reims: Genehmigung seiner Translation von Beauvais nach Reims und Verleihung des Palliums
Verlorenes Privileg Innocenz’ II. an Samson, Elekt von Reims: Verleiht ihm das Pallium
Verlorene Schreiben Honorius’ II. an Rainald (Renaud de Martigné), Erzbischof von Reims: Erteilt Dispens für die Translation von Angers nach Reims; verleiht ihm das Pallium
Verlorenes Privileg Urbans II. für Manasses (II.), Elekt von Reims, zur Verleihung des Palliums
Hugo, Erzbischof von Lyon, Legat des apostolischen Stuhls, an Lambert, Bischof von Arras: Lädt zum Konzil in Autun auf den 13. Oktober ein und erinnert an das Privileg, das der Papst (Urban II.) dem…
Novit fraternitatis vestrePrivileg Urbans II. für Rainald, Erzbischof von Reims: Bestätigt ihm das verliehene Pallium, den Primat über die gesamte Belgica secunda gemäß der Würde seiner Vorgänger, ferner, dass er nur dem…
Potestatem ligandi atqueRainald, Elekt von Reims, trifft in Rom zur Entgegennahme des Palliums ein, das ihm die Kardinalbischöfe unter der Bedingung gewähren, sich, sobald ein Papst in der römischen Kirche ordiniert worden…
Verlorenes Privileg (Alexanders II.?) für Manasses, Elekt von Reims: Verleiht ihm das Pallium
Verlorenes Privileg Victors II. für Erzbischof Gervasius von Reims: Verleihung des Palliums (?). Bestätigung der consecrandi potestas et totius Gallie primatum nach dem Vorgang des Hormisdas
Benedikt IX. verleiht Wido, Erzbischof von Reims, das Pallium
Johannes XIX. verleiht Ebalus, Erzbischof von Reims, das Pallium
Silvester II. an Arnulf, Erzbischof von Reims: Da seine Abdankung der römischen Zustimmung entbehre, solle er nach Rückgabe von Stab und Ring seines erzbischöflichen Amtes walten und mit allen…
Apostolici culminis estVerlorenes Schreiben Gregors V. an Arnulf, Erzbischof von Reims (?): Teilt ihm mit, dass er Abbo, Abt von Fleury, der im Auftrag König Roberts (II.) von Frankreich bei ihm weilt, beauftragt habe…
Verlorenes Schreiben (Johannes’ XV.) an Arnulf, Erzbischof von Reims: Übersendet ihm das Pallium
Verlorenes Schreiben Johannes’ XIII. für Adalbero, Erzbischof von Reims: Übersendet ihm das Pallium
Verlorenes Schreiben Johannes’ XII. für Odelrich, Erzbischof von Reims: Übersendet ihm das Pallium
Verlorenes Schreiben Stephans VIII. an Hugo, Erzbischof von Reims: Übersendung des Palliums. Die Gesandten aus Reims werden von einer legatio Ungenannter des apostolischen Stuhls begleitet, die auf…
Verlorenes Schreiben (?) Johannes’ XI. an Artold, Erzbischof von Reims, das Giso und Amalrich zusammen mit dem Pallium überbringen