Urban III. an W(ilhelm), Erzbischof von Reims, Kardinal von Santa Sabina: Es sei ihm bekannt, dass er, der Papst, mit den Kardinälen für ungültig erklärt habe, was Bischof (Petrus) von Arras im…
Quantum uenerabilis frater noster AttrebatensisFrumaud, Bischof von Arras, bezeugt, dass er in seiner Auseinandersetzung mit dem Abt Johannes und den (Regular)kanonikern von Le Mont-Saint-Éloi (c. et arr. Arras, Pas-de-Calais) über die Erhebung…
Pastoralis sollicitudo nos ammonetAlexander III. an Hein(rich), Erzbischof von Reims: Da einige der Kranken in Houdain (de Osdayn) (arr. Béthune, Pas-de-Calais, Diözese Arras) gebrechlich seien und nicht unter Gesunden weilen könnten…
Dolor et miseriaAlexander III. an Hein(rich), Erzbischof von Reims: Die Kranken von Méaullens (de Mellen[tis]) (anc. Léproserie, Saint-Nicolas-lez-Arras, c. et arr. Arras, Pas-de-Calais) hätten angezeigt, dass sie…
Significarunt nobis infirmi fratres de MellenSamson, Erzbischof von Reims, an Innocenz II.: Seiner Weisung gehorchend (Deperditum, oben Nr. *473), habe er den Bischof (Alvis) von Arras und den Abt (Gislebert) von Saint-Nicolas-aux-Bois (c. La…
Pater sancte mandatoVerlorenes Delegationsmandat Innocenz’ II. an Erzbischof Rainald von Reims: Überträgt ihm den Rechtsstreit zwischen Bischof Alvis von Arras und den Kanonikern des Stiftskapitels in Condé-sur-l’Escaut…