Verlorenes Schreiben Gregors V. an Arnulf, (Erzbischof von Reims): Gestattet Arnulf die Ausübung des priesterlichen Amtes bis zu einer endgültigen Entscheidung (über sein Amt als Erzbischof)
Synode unter dem Vorsitz Gregors V.: Da es dort für den zu seiner Rechtfertigung erschienenen Gerbert keinen Ankläger gebe, wird dafür eine andere Synode anberaumt
Fortsetzung der Synode von Mouzon (oben Nr. 216). Vor Leo, Abt von Santi Bonifacio ed Alessio und päpstlicher Legat, wird der Streit zwischen Gerbert und Arnulf in Anwesenheit beider erneut erörtert
Synode unter dem Vorsitz Leos, Abt von Santi Bonifacio ed Alessio und päpstlicher Legat, auf Reichsgebiet. Gerbert ist als einziger der französischen Bischöfe anwesend. Dabei wird ein Schreiben…
Verlorenes Schreiben Johannes XV. an die Erzbischöfe und Bischöfe Galliens und Germaniens: Gebietet auf mehrfaches Drängen von Bischöfen der Germani, die Absetzung Arnulfs und die Erhebung Gerberts…
Verlorene Schreiben von Bischöfen der Germani an Johannes XV.: Drängen den Papst dazu, dass er Gerberts Erhebung (in Reims) für ungültig erkläre und die zu Unrecht erfolgte Abdankung Arnulfs nicht…
Verlorenes Schreiben Johannes’ XV. an die Erzbischöfe und Bischöfe Galliens: Verurteilt die Absetzung Arnulfs und die Erhebung Gerberts zum Erzbischof von Reims
Synode im Beisein der Könige Hugo Capet und Robert (II.). Auf dieser von Hugo Capet einberufenen Versammlung klagt Arnulf, Bischof von Orléans, unter heftigen Angriffen auf das Papsttum Erzbischof…
Verlorenes Schreiben (Johannes’ XV.) an Arnulf, Erzbischof von Reims: Übersendet ihm das Pallium
Privileg Johannes’ XIII. für Erzbischof Adalbero von Reims: Bestätigt auf dessen Bitte alle Besitzungen des Archimonasterium , namentlich die abbatia Saint-Timothée, die dieser ihm ad usum…
Convenit apostolatui nostroVerlorenes Schreiben Adalberos, Erzbischof von Reims, an Johannes XIII., von Boten übermittelt: Bitte um Entsendung eines Legaten zu einem für Mai geplanten Konzil und um Bestätigung der Gründung von…
Johannes XIII. empfängt Adalbero, Erzbischof von Reims
Verlorenes Schreiben Johannes’ XIII. für Adalbero, Erzbischof von Reims: Übersendet ihm das Pallium
Eine päpstliche Gesandtschaft Johannes’ XII. überbringt die Nachricht von der Bestätigung der Exkommunikation Hugos (von Vermandois) durch den Papst und eine römische Synode sowie durch eine Synode…
Johannes XII. (bestätigt) auf einer römischen Synode die Exkommunikation Hugos (von Vermandois), die gleichfalls auf einer Synode von Pavia bestätigt wird
Synode der Kirchenprovinzen Reims und Sens. 13 Bischöfe beraten, ob (nach dem Tode Erzbischof Artolds, 961 September 30) das Erzbistum Reims Hugo (von Vermandois) übergeben werden solle. Nach dem…
Verlorenes Schreiben (?) Agapit II. bestätigt auf einer Synode vor Bischöfen Italiens die Verurteilung (Erz)bischof Hugos von Reims durch die Synode von Ingelheim
Verlorenes Schreiben Artolds, Erzbischof von Reims, an (Agapit II.): Unterwirft sich dem Urteil des Papstes und der Entscheidung eines Konzils
Verlorenes Mandat Agapits II. an die Bischöfe der Kirchenprovinz Reims: Weisung, Hugo (von Vermandois) das Erzbistum Reims zurückzugeben (Litteras […] nichil auctoritatis canonicae continentes, hoc…
Verlorenes Schreiben der Bischöfe Wido von Soissons, Hildegar von Beauvais, Rodulf von Laon und aller übrigen Bischöfe der Kirchenprovinz Reims an Agapit II., überbracht von dem Diakon Sigebald aus…