Verlorenes Schreiben Johannes’ (VIII.) an Hinkmar, Erzbischof von Reims: Anordnung bezüglich Hedenulfs, Bischof von Laon, und Hinkmars von Laon
Verlorene Verteidigungsschrift (apologeticus, apologia) Hinkmars, Erzbischof von Reims, gegen seine Gegner, die ihn bei Johannes (VIII.) böswillig verschiedener Vergehen beschuldigten: Denen, die…
Verlorenes Schreiben Johannes’ VIII. an Hinkmar, Erzbischof von Reims: Fordert ihn auf, eine über Priester aus Saint-Crépin-le-Grand vor Soissons verhängte Sentenz, das claustrum monasterii nicht zu…
Verlorenes Schreiben Hinkmars, Erzbischof von Reims, an Formosus, Bischof (von Porto): Erklärt ihm sein Vertrauen
Verlorenes Schreiben Hinkmars, Erzbischof von Reims, an Formosus, Bischof (von Porto): Bittet ihn um seine Freundschaft und sendet ihm Geschenke, um seiner im Gebet zu gedenken
Verlorenes Schreiben Hinkmars, Erzbischof von Reims, an Gregor, Nomenkolator und Apokrisiar der römischen Kirche: Anastasius (Bibliothecarius) habe ihm in einem Schreiben viel Ausgezeichnetes über…
Verlorenes Schreiben Hinkmars, Erzbischof von Reims, an Gregor, Nomenkolator und Apokrisiar der römischen Kirche: Bittet, ihn unter seine Freunde zu zählen, beim Papst sein Anliegen zu unterstützen…
(Hinkmar, Erzbischof von Reims im Namen) König Karls des Kahlen an Hadrian II.: Ausführliche, teilweise empörte und maßlose Entgegnung auf ein Schreiben des Papstes (JE 2946; J3 *6297), das ihm von…
Legimus in libroHinkmar, Erzbischof von Reims, und die übrigen Teilnehmer der Synode von Douzy an Hadrian II.: Teilen ihm die Absetzung Hinkmars von Laon mit und fordern den Papst auf, ihrem Urteil zu folgen
Diutinis ac multis gravissimisque atque frequentibusHinkmar, Erzbischof von Reims, an Hadrian II.: Empfiehlt ihm, den Überbringer des Schreibens, Bischof Actard, in der Metropole Tours zu inkardinieren, zählt ihm das Verhalten und die Vergehen auf…
Venerabilem fratrem etHinkmar, Erzbischof von Reims, an Hadrian II.: Antwortet ausführlich auf die ihm vom Papst gemachten Vorwürfe (vgl. oben Nr. 97, J3 6249) zum Einfall in Lotharingien und zu seinem Neffen Hinkmar…
Excellentiae vestrae auctoritasVerlorenes Schreiben Hinkmars, Erzbischof von Reims: Führt bei den Legaten des apostolischen Stuhls, den Bischöfen Johannes, Petrus, Johannes und dem Kardinalpriester Petrus, Beschwerde über Hinkmar…
Hinkmar, (Erz)Bischof von Reims an Könige, Episkopat und Große in Gallien: Informiert im Auftrag Hadrians II. über die rechtmächtige Nachfolge Kaiser Ludwigs II. im Reich des verstorbenen Königs…
Verlorenes Schreiben Hadrians II. an Hinkmar, Erzbischof von Reims, bezüglich des dem Bischof Raginelm von Noyon zugefügten Unrechts
Verlorenes Schreiben Hinkmars, Erzbischof von Reims, an Abt Anastasius Bibliothecarius: Bedankt sich für die ihm durch Bischof Actard übermittelten benedictiones sanctissimae und übersendet ihm…
Hadrian II. an Hinkmar, Erzbischof von Reims: Hinkmar, Bischof von Laon, der den Wunsch habe, die Schwellen der Apostel zu besuchen, solle dies vor dem 1. August (869) tun. Er solle dafür sorgen…
Illustrem Hincmarum LaudunensemVerlorenes Schreiben Hadrians II. an Hinkmar, Erzbischof von Reims bezüglich der Angelegenheit eines wohl aus der Diözese Amiens stammenden Priesters
Verlorenes Schreiben Hinkmars, Erzbischof von Reims, an Johannes, Bischof von Cambrai: Verweigert Johannes ein Empfehlungsschreiben an Hadrian (II.) zwecks einer Reise nach Rom, falls er dieses wegen…
Hinkmar, Erzbischof von Reims, an Abt Anastasius (Bibliothecarius): Er habe in seinem Brief an den Papst (Nikolaus I.) nicht so geschrieben, wie dieser ihm geantwortet habe (Fragment). Wenn in dem…
Multis infirmitatibus etHinkmar, Erzbischof von Reims, an Nikolaus I.: Antwortet erneut, diesmal aber kürzer auf Nikolaus’ I. Schreiben (vgl. oben Nr. 80, J3 6041)
Litteras sanctissimae paternitatis