Verlorenes Schreiben Agapits II. an Artold, Erzbischof von Reims, und seine Mitbischöfe: Aufforderung, auf einer vor dem päpstlichen Legaten, Bischof Marinus (von Bomarzo), einberufenen Synode zu…
Verlorenes Schreiben Artolds, Erzbischof von Reims, an (Agapit II.): Unterwirft sich dem Urteil des Papstes und der Entscheidung eines Konzils
Verlorenes Mandat Agapits II. an die Bischöfe der Kirchenprovinz Reims: Weisung, Hugo (von Vermandois) das Erzbistum Reims zurückzugeben (Litteras […] nichil auctoritatis canonicae continentes, hoc…
Verlorenes Schreiben der Bischöfe Wido von Soissons, Hildegar von Beauvais, Rodulf von Laon und aller übrigen Bischöfe der Kirchenprovinz Reims an Agapit II., überbracht von dem Diakon Sigebald aus…
Verlorenes Mandat Agapits II. an Ruotbert, Erzbischof von Trier: Auftrag, als päpstlicher Legat im Streit zwischen Hugo (von Vermandois) und Artold um das Erzbistum Reims zu entscheiden
Verlorenes Schreiben Stephans VIII. an Hugo, Erzbischof von Reims: Übersendung des Palliums. Die Gesandten aus Reims werden von einer legatio Ungenannter des apostolischen Stuhls begleitet, die auf…
Verlorenes Schreiben (?) Johannes’ XI. an Artold, Erzbischof von Reims, das Giso und Amalrich zusammen mit dem Pallium überbringen
Verlorenes Schreiben Johannes’ X. an (Abbo), Bischof von Soissons: Erteilt Zustimmung zur Erhebung des (vierjährigen) Hugo (von Vermandois) und delegiert das episcopium Remense an Bischof Abbo, der…
Verlorenes Privileg Johannes’ X. für Seulf, Erzbischof von Reims: Übersendung des Palliums
Johannes X. an Heriveus, Erzbischof von Reims: Antwort auf dessen Brief zu Normannen, die zwar getauft seien, aber wie Heiden lebten. Trauer über die Bedrängnisse durch die Heiden und Freude über die…
Vestrae fraternitatis uestraequeVerlorenes Schreiben Heriveus’, Erzbischof von Reims, an (Johannes X.): Anfrage wegen der zum Glauben bekehrten, teils getauften, teils wiedergetauften Normannen, die trotz ihrer Taufe wie Heiden…
Verlorenes Schreiben Fulcos, Erzbischof von Reims, an Stephan VI.: Beteuert seine Verehrung für den Sitz des Apostelfürsten und seine Bischöfe und versichert, durch Bedrängnisse und Wirren daran…
Verlorenes Schreiben Stephans VI. an Fulco, Erzbischof von Reims: Tadelt ihn wegen seiner Entschuldigung, weil zwar andere Menschen zu seinem Sitz (Rom) kämen, er aber beteuere, keine Erlaubnis dazu…
Verlorenes Schreiben Fulcos, Erzbischof von Reims, an Stephan VI.: Bezeigt ihm seine Verehrung gegen die römische Kirche und seinen öfters gehegten Wunsch, zu den limina apostolorum zu kommen, den er…
Verlorenes Schreiben des Formosus an Fulco, Erzbischof von Reims: Obwohl Klerus und Volk der Kirche von Châlons(-en-Champagne) mit Zustimmung König Odos einen Priester Bertarius zum Bischof erhoben…
Verlorenes Schreiben Fulcos an Petrus, Bischof (von Albano): Erbittet im Fall Herilands, Bischof von Thérouanne, den er an die Spitze der vakanten Kirche von Châlons-en-Champagne zu stellen…
Verlorenes Schreiben Fulcos, Erzbischof von Reims, an Formosus: Er habe Heriland, Bischof von Thérouanne, dessen Diözese von den Normannen entvölkert sei, zu einem visitator einer verwaisten Kirche…
Verlorenes Schreiben Fulcos, Erzbischof von Reims, an Formosus: Dankt für König Karl (den Einfältigen) und Kaiser Lambert. Bittet, jenem die Freundschaft Lamberts zu vermitteln. – Er möge Odo und den…
Verlorenes Schreiben des Formosus an Fulco, Erzbischof von Reims: Beglückwünscht ihn wegen seiner Haltung zu Kaiser Lambert. – Über Richard (Graf von Autun, Herzog von Burgund), Manasses (Graf von…
Verlorenes Schreiben Fulcos, Erzbischof von Reims, an Formosus: Arnulf (von Kärnten) habe Karl (dem Einfältigen) nicht zu Hilfe kommen und Odo vom Einmarsch in das Reich nicht ablassen wollen. Arnulf…