Alexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims, und G(ui), Bischof von Châlons(-en-Champagne): Sobald sie eine Klage des Kapitels von Saint-Maurice in Tours (Indre-et-Loire) gegen ihre Diözesanen…
Si pontifical(is) officiumVerlorenes Schreiben Fulcos, Erzbischof von Reims, an Formosus: Arnulf (von Kärnten) habe Karl (dem Einfältigen) nicht zu Hilfe kommen und Odo vom Einmarsch in das Reich nicht ablassen wollen. Arnulf…
Verlorenes Schreiben Kaiser Lothars I. an Leo IV. (das durch die Bischöfe Petrus von Spoleto und Petrus von Arezzo überbracht wurde): Bittet um Bestätigung der Synodalbeschlüsse (von Soissons) zu den…
Leo IV. an Hinkmar, (Erzbischof) von Reims: Fulkrich (Falcarius) sei mit einem Schreiben Kaiser Lothars I. und König Ludwigs (des Deutschen) zu ihm gekommen, aus dem hervorgehe, dass er ihn…
Vasallus quidam FalcariusLeo IV. an alle Bischöfe Galliens: Obwohl Hinkmar monastisches Leben unter der Regula Benedicti gelobt habe, trage er den Habit der Kleriker, habe er noch zu Lebzeiten Ebos die Kathedra in Reims…
Relatum nostro estKaiser Lothar I. an Leo IV.: Nach der ihm und seinem Vater Ludwig (dem Frommen) abgenötigten Resignation Ebos, über deren Beurkundung er ihm eine Kopie aus dem Archiv der Kirche von Reims zusende…
Sedem apostolicamVerlorenes Schreiben Kaiser Lothars I. an Sergius II.: Ersucht ihn, zwecks Aufhebung des Urteils über Ebo Legaten zu entsenden
Versammlung von Bischöfen. Nach Anerkennung der Erhebung Sergius’ II. verweigert dieser den von Gregor IV. abgesetzten Erzbischöfen Ebo (von Reims) und Bartholomäus (von Narbonne) die…
Verlorenes Schreiben Kaiser Ludwigs des Frommen an Gregor IV.: Fordert seine Zustimmung zur Absetzung Erzbischof Ebos von Reims
Leo III. trifft in Reims Karl den Großen