Alexander II. an Gervasius, Erzbischof von Reims: Klage der Stiftskirche Saint-Memmie (vor Châlons-en-Champagne). Er solle den vom Bischof (Roger III.?) von Châlons(-en-Champagne) aus Saint-Memmie…
Quoniam ad uniuersalemAlexander II. an Gervasius, Erzbischof von Reims: Er erachte die päpstliche Autorität für so gering, dass er, was man von ihm unter häufigen Ermahnungen erbeten habe, nicht ausführe. Nehme jemand im…
Miramur diligentiam tuamAlexander II. an Gervasius, Erzbischof (von Reims): Ende der fünfjährigen Bedrängnis durch den Antichristen (Cadalus). Der Papst habe kaum die inneren Angelegenheiten seiner Kirche vorantreiben…
Dilectionis tue literasAlexander II. an Gervasius, Erzbischof von Reims: Bestätigt seinen Brief und die Klagen seiner Mitbischöfe und Kleriker über Bedrängnisse der Kirche von Reims. Wegen der Eile seines Boten, der…
Visis fraternitatis tue literis coepiscoporumAlexander II. an Gervasius, Erzbischof von Reims: Dank für seinen Einsatz bei der Vertreibung Hi(ldegars), der die Kirche von Chartres simonistisch erlangt habe, und dafür, dass er dem König Philipp…
Debitas fraternitati tuaeAlexander II. an Gervasius, Erzbischof von Reims: Bestätigt den Erhalt seines Briefes über seinen Streit mit seinen Klerikern Manasses und Amalrich sowie über die Schäden, welche die Grafen M(anasses…
Si sacerdotale quodAlexander II. an Gervasius, Erzbischof von Reims: Obwohl er die Sache der (Kleriker) aus Chartres tadelnswert vernachlässigt habe, fordere er ihn zur Mitarbeit auf. – Der Überbringer sei nach…
Licet Carnotensium causamAlexander II. an Gervasius, Erzbischof von Reims: Er solle die von den Päpsten der Abtei Corbie verliehenen Privilegien beachten und beachten lassen. Er sei erstaunt, dass sie für den Erzbischof…
Priuilegia cenobii CorbeiensisAlexander II. an G(ervasius), Erzbischof von Reims: Entscheidung des Streits zwischen (Rainer), Abt von Saint-Denis, und (Gottfried), Bischof von Paris, auf der Lateransynode
Deuotioni tue notumAlexander II. an Gervasius, Erzbischof von Reims, und dessen Suffragane: Bestätigt die Sentenz über Rainald, den von Petrus, Bischof von Ostia, und von ihnen auf Synoden verdammten simonistischen…
Si quod officiiAlexander II. an Gervasius, Erzbischof von Reims: Dank für erhaltenen Brief (oben Nr. *265). Lobt seine Absicht, falls möglich, die römische Kirche zu besuchen. – Die Anmaßung des Cadalus habe diesem…
Visis fraternitatis tue literis evidenterAlexander II. an Gervasius, Erzbischof von Reims: Tadelt das Verhalten der Erzbischöfe. Niemand würde einen simonistischen Kauf eingehen, wenn er keine Hoffnung hätte, dass man ihn konsekrieren…
Pestem simoniacam quaeAlexander II. an die Erzbischöfe Gervasius von Reims, R(icher) von Sens, B(artholomäus) von Tours, (Aimo) von Bourges und (Joscelin) von Bordeaux: Entsendung des Legaten Petrus Damiani, Bischof von…
Non ignorat sanctaAlexander II. an Gervasius, Erzbischof von Reims: Klage, dass die Äbtissin von (Notre-Dame-et-)Saint-Jean in Laon ohne kanonisches Verfahren und Urteil des Bischofs verjagt worden sei. Er habe…
Proclamatio delata estAlexander II. an die Erzbischöfe Gervasius von Reims und (Richer) von Sens und ihre Suffragane: Klage der Überbringerin, (Alienore von Montdidier), dass Graf Radulf (von Valois) ihr alle ihre Güter…
Mulier ista praesentiumGervasius, Erzbischof von Reims, an Alexander II.: Die Königin (Anna) habe den Grafen Radulf (von Valois) geheiratet. – Er habe beabsichtigt, zum Papst zu kommen, warte aber wegen der Verwirrung des…
Regnum nostrum nonGervasius, Erzbischof von Reims, an Nikolaus II.: Dank für die Zulassung der von seinen Boten vorgebrachten Entgegnung gegen seine Ankläger (Deperditum, oben Nr. *256) und für die Behandlung seiner…
Gratias ago divinaeNikolaus II. an Gervasius, Erzbischof von Reims: Er gebiete ihm, was er und die Seinen gegen die Brüder der Kirche von Verdun verübt hätten, wiedergutzumachen. Das Vieh von Peuvillers (c. Damvillers…
Quoniam nobis commissumNikolaus II. an Gervasius, Erzbischof von Reims: Von G(irelmus?) habe er erfahren, dass er in Treue zum hl. Petrus verharre. – Was er ihm über den Bischof von Senlis habe bestellen lassen, gewähre er…
Quia referente filioNikolaus II. an Gervasius, Erzbischof von Reims: Der Bischof (Guilbert) von Beauvais sei ohne ihn und seine Zustimmung konsekriert worden. Er solle ihm verbieten, sein Amt auszuüben, bis er nach Rom…
Audiuimus relatione multorum