Feierliches Privileg (? oder Litterae cum serico) Alexanders III. für Wilhelm, Erzbischof von Reims, Kardinal von Santa Sabina und Legat des apostolischen Stuhls, und seine Nachfolger: Nimmt die…
Cum sis per Dei gratiamAlex(ander III.) an H(einrich), Erzbischof von Reims: Geoffrey de Joinville (1) und dessen Sohn (2) würden die der Abtei Saint-Remi gehörende Ortschaft Courcelles(-sur-Blaise, c. Blaiserives, arr…
Insinuatum est auribus nostris quod Gaufridus de JaenuillaAlexander III. an den Erzbischof von Reims sowie die Bischöfe, Äbte und Kirchenprälaten der Kirchenprovinz Reims: Sie sollten die Schädiger des Abtes und der Brüder von Saint-Remi oder diejenigen…
Cum oporteat nosAlexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Fordert ihn auf, den König zu ermahnen, für sich und seinen Sohn (Philipp) vorzusorgen, ihn zum König krönen und salben zu lassen und ihm das…
Dum attendimus etAlexander III. an Heinrich, Erzbischof von Reims: Klage des Abtes und der Brüder von Saint-Basle (c. Verzy, arr. Reims, Marne), dass der Erzbischof die Ortschaft Septsaulx (c. Verzy, arr. Reims…
Et generositas sanguinisAlexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Theobald, Überbringer, klage, dass seine Bürgen in Eppes (c. et arr. Laon, Aisne), nachdem sie ihm für 15 Pfund gebürgt hatten, versichert hätten…
Insinuante nobis TeobaldoAlexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: J(ohannes), der procurator seines Archidiakons, habe von Hubald, einem Bürger des castrum sancti Remigii für Blutvergießen und Friedensverletzung…
Peruenit ad nos, quod J. procuratorAlexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Thomas Malus, burgensis sancti Remigii, habe schon früher von der Mutter eines Milo 10 Pfund verlangt, die er ihrem Manne zu dessen Lebzeiten…
Perlatum est ad audientiamAlexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Klage der milites Goslen(us) und O. gegen Herl(uin), Kanoniker in Reims, der von ihrem Verwandten Ric. Einkünfte für 30 Pfund als Pfand empfangen…
Ex conquestione Goslen(i) et OAlexander III. an H(einrich), Erz(bischof) von Reims: F(riedrich), Erzbischof von Tyrus, (Johannes), Bischof von Paneada, G(uido de Mahone), Praeceptor der Johanniter (hospitalis), und der edle Herr…
Cum gemitus deAlexander III. an Hein(rich), Erzbischof von Reims: Klage des Marbelinus und seiner Mutter Bellot. gegen einen Onkel O. wegen eines verpfändeten Hauses, zurückbehaltenen Lands, eines Rings und 15…
Venientes ad apostolice sedis clementiam Marbelinus et BellotAlexander III. an den Erz(bischof) von Reims: Klage von Abt und Brüdern aus Saint-Remi gegen Stephanus und andere ihrer Leute aus Isles(-sur-Suippe, c. Bourgogne, arr. Reims, Marne), die früher…
Dilecti filii nostri P. abbas et fratres Sancti Remigii RemensisAlexander (III.) an Heinrich, Erzbischof von Reims: Klage eines G., Überbringer des Schreibens, gegen einen miles Badar., einen Nicolaus und einen Adam, die ihm das geraubte mütterliche Erbe als…
Significavit nobis GInnocenz II. an Ludwig VII., König von Frankreich: Er dürfe sich nicht im Zorn zu unerlaubten Versprechungen und Schwüren hinreißen lassen. Er komme seinen Bitten nach und erlaube den Kanonikern in…
Gaudet agricola siGerbert an Johannes (XV.): Bedauert, dass der Papst habe getäuscht werden können, ihn für einen Eindringling (in die Kirche von Reims) zu halten. Er habe Ar(nulfs) Vergehen nicht preisgegeben…
Sanctissimo vestro apostolatui