(Alexander III.) an (Heinrich, Erzbischof von Reims): Er, der Erzbischof, habe von ihm durch seinen Kleriker und Boten M(ilon) einen Rat erbeten, ob er von dem Lütticher Eindringling (Radulf), der…
Cum iura etAlexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Klage der Frau Hodeardis von Maidières und ihrer Söhne: Obwohl sie dem Abt und den Brüdern von L’Isle-en-Barrois (c. Vaubecourt, arr. Bar-le-Duc…
Ex parte Hodeard(is) de Maderiis mulieris et filiorum suorum est querela perlata, quod cum ipsaAlex(ander III.) an H(einrich), Erzbischof von Reims: Klage der Frau Hodeardis von Maidières und ihrer Söhne: Obwohl sie dem Abt und den Brüdern von Saint-Benoît-en-Woëvre (cne…
Ex parte Hodeard(is) de Maderiis mulieris et filiorum suorum est querela perlata, quod cum abbatiAlexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Klage der Frau Hodeardis von Maidières (c. Pont-à-Mousson, arr. Nancy, Meurthe-et-Moselle) und ihrer Söhne: Obwohl Balduin, ihr ehemaliger Mann…
Ex transmissa nobis conquestione Hodeard(is) de MaideriisAlexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Aus einem übersandten Bericht der Äbtissin von Saint-Pierre(-les-Dames in Reims), sei ihm zu Ohren gekommen: Als er eine Streitsache zwischen ihr…
Ex transmissa relationeAlexander III. an Heinrich, Erzbischof von Reims: Erneute Bitte für D. und G(alter), die einst die Diözese Toul aus Verehrung für die römische Kirche wegen des Schismas verlassen hatten (vgl. oben…
Preces que caritatisAlexander III. an Heinrich, Erzbischof von Reims, (Gui), Bischof von Châlons(-en-Champagne), und (Arnulf), Elekt von Verdun: Abt und Brüder von La Chalade (c. Varennes-en-Argonne, arr. Verdun, Meuse)…
Religiosos viros aAlexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Der Bischof (Milo) von Thérouanne habe ihm mitgeteilt (Deperditum), dass der Papst ihn vor geraumer Zeit gebeten habe, dem Diakon G., Überbringer…
Significauit nobis uenerabilis frater noster Morinensis episcopusAlexander III. an Heinr(ich), Erz(bischof) von Reims: Klage der Johanniter (fratres hospitalis Iherosolimitani) gegen (Gottfried), Herzog von Löwen (dux de Louain), der ihnen gewaltsam die Domäne…
Ex transmissa nobis conquestione fratrum hospitalisAlexander III. an Hein(rich), Erzbischof von Reims, und (Gautier), Bischof von Laon: Nach seiner Rückkehr aus Jerusalem habe Gilles de Chimay (Prov. Hainaut, Belgien) geklagt, dass Rainaud de…
Rediens Iher(oso)limis uir Egidius de CimaiAlexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Aus einer Klage der Äbtissin Agnes und der Schwestern von Sainte-Glossinde (in Metz) habe er erfahren, dass die (Cluniazenser)mönche von…
Ex conquestione dilectarum filiarum nostrarum AgnetisAlexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Teilt ihm, eingedenk der Anhänglichkeit, die er ihm seit seiner Erhebung und der Kirche erwiesen habe, mit, dass R(ainald von Dassel), Kanzler des…
Attendentes illum animiAlexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Der Sohn des Frangipane habe sich entschlossen, aus dem deutschen Reich, wo er mit seinen Verwandten weile, zu ihm zu kommen. Er habe (Richard)…
De sinceritatis acAlexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Graf (Heinrich) von Namur habe ihm durch Schreiben mitgeteilt (Deperditum), dass seine Frau (Laureta), die er lange Zeit unangefochten und mit dem…
Dilectus filius noster nobilis uir comes Namuten(sis)Alexander III. an Heinrich, Erzbischof von Reims: Klage des Letoldus, Propst in Orléans, gegen die Kanoniker (der Kathedrale) in Lüttich, die ihm Einkünfte aus einer Präbende an Saint-Lambert schon…
Constitutus in apostolice sedis presentia dilectus filius noster LetoldusAlexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Je fester er in der Verehrung und Liebe zur heiligen Kirche und ihm, dem Papst, verharre, desto mehr vertraue der Papst darauf, dass der Erzbischof…
Quanto in deuotione