Verlorenes Schreiben Hinkmars, Erzbischof von Reims, an Gregor, Nomenkolator und Apokrisiar der römischen Kirche: Bittet, ihn unter seine Freunde zu zählen, beim Papst sein Anliegen zu unterstützen…
Verlorenes Schreiben Hinkmars, Erzbischof von Reims, an Johannes, Bischof von Cambrai: Verweigert Johannes ein Empfehlungsschreiben an Hadrian (II.) zwecks einer Reise nach Rom, falls er dieses wegen…
Hinkmar, Erzbischof von Reims, an Abt Anastasius (Bibliothecarius): Er habe in seinem Brief an den Papst (Nikolaus I.) nicht so geschrieben, wie dieser ihm geantwortet habe (Fragment). Wenn in dem…
Multis infirmitatibus etNikolaus I. an Hinkmar, Erzbischof von Reims, und die übrigen Erzbischöfe und Bischöfe im Reich Karls (des Kahlen): Berichtet über die Feindseligkeiten der griechischen Kaiser Michael und Basilios…
Omnium nos portareHinkmar, Erzbischof von Reims, an Nikolaus I.: Antwortet erneut, diesmal aber kürzer auf Nikolaus’ I. Schreiben (vgl. oben Nr. 80, J3 6041)
Litteras sanctissimae paternitatisHinkmar, Erzbischof von Reims, an Nikolaus I.: Er habe des Papstes Schreiben am 20. Mai von Egilo, Erzbischof von Sens, in der Pfalz Samoussy (c. et arr. Laon, Aisne) erhalten und in ihm ebenso wie…
XIII. Kal. Iun praesentisHinkmar, Erzbischof von Reims, an Egilo, Erzbischof von Sens: Ausführlichere Darlegung zu Gottschalks Lehre
Si aliquis vosHinkmar, Erzbischof von Reims, erteilt Egilo, Erzbischof von Sens, Weisungen, was er dem Papst über die Lehren Gottschalks sowie über eine von Prudentius (Bischof von Troyes) verbreitete Nachricht zu…
In aliis litterisHinkmar, Erzbischof von Reims, erteilt Egilo, Erzbischof von Sens, der die Beschlüsse der Synode von Soissons Papst Nikolaus I. überbringen soll, nähere Instruktionen. Ersucht ihn, dem Papst zu…
Quanta fiducia vestraHinkmar, Erzbischof von Reims, an Nikolaus I.: Berichtet über die Synode von Soissons (866 August) und teilt ihm unter Übersendung der Synodalakten mit, warum man der Weisung des Papstes, Wulfhad und…
Decimo quinto. KalendHinkmar, Erzbischof von Reims, an Nikolaus I.: Berichtet über die Vakanz des Bischofssitzes von Cambrai, über die Verbindung zwischen Balduin (von Flandern) und Judith (Tochter Karls des Kahlen)…
In epistola vestraeVerlorenes Schreiben Hinkmars, Erzbischof von Reims, an Nikolaus I. bezüglich Bischof Rothads von Soissons
Hinkmar, Erzbischof von Reims, an Nikolaus I.: Ersucht um Ergänzungen zum Privileg Benedikts (III.) für die Kirche von Reims (oben Nr. 53, J3 5631) und um Bestätigung der Synode von Soissons (853…
Verlorenes Schreiben Hinkmars, (Erzbischof von Reims), an Leo, Bischof und Bibliothekar der römischen Kirche: Bittet um Aufnahme seiner Boten und um seine Intervention bei Papst Leo (IV.), damit…
Verlorenes Schreiben Hinkmars, Erzbischof von Reims, an Leo IV., das durch seine mit den kaiserlichen Gesandten reisenden Boten überbracht wurde: Ersucht erneut um Bestätigung der Synodalakten von…
Verlorenes Schreiben Hinkmars, Erzbischof von Reims, an Leo IV.: Ersucht den Papst erneut um Bestätigung der Synodalakten von Soissons
Leo IV. an Hinkmar, (Erzbischof) von Reims: Fulkrich (Falcarius) sei mit einem Schreiben Kaiser Lothars I. und König Ludwigs (des Deutschen) zu ihm gekommen, aus dem hervorgehe, dass er ihn…
Vasallus quidam FalcariusVerlorenes Schreiben Hinkmars, Erzbischof von Reims, an Leo IV.: Fulkrich, Vasall Kaiser Lothars I., dessentwegen mehrere Kirchen größten Schaden erlitten, habe seine Ehefrau verlassen und, nachdem…
Verlorenes Schreiben Hinkmars, Erzbischof von Reims, an Leo IV.: Intervention wegen Fulkrich, eines Vasallen Kaiser Lothars I
Verlorenes Privileg Leos IV. für Erzbischof Hinkmar von Reims: Verleiht ihm das Pallium