Cölestin III. an W(ilhelm), Erzbischof von Reims, Kardinal von Santa Sabina und Legat des apostolischen Stuhls, und seine Suffragane: König (Philipp) habe seine Ehe mit I(ngeborg), Schwester König…
Cum in regnoAlexander III. an Wilhelm, Erzbischof von Reims: Der Graf (Raoul) von Clermont(-en-Beauvaisis, Oise) habe zwar das Kreuz genommen, um nach Jerusalem aufzubrechen, es aber nach Gutdünken niedergelegt…
Ad audientiam nostram noueris peruenisseAlexander III. an (Heinrich?, Wilhelm?), Erzbischof von Reims: Klage eines Priesters J., Überbringer des Schreibens, dass der Graf von Dampierre (c. Ramerupt, arr. Troyes, Aube) durch seine…
Querelam I. presbiteriAlexander III. an Wilhelm, Erzbischof von Reims: Bittet ihn, sich nach Laon und Tournai zu begeben, um dem Scholaster die ihm früher verliehene Präbende zurückzuerstatten, damit für die armen…
Peruenit ad nosAlexander III. an Wilhelm, Erzbischof von Reims und Legat des apostolischen Stuhls: Nach Einberufung der Lehrer aus den Schulen von Paris und Reims und anderer ringsum liegender Städte solle er die…
Cum Christus perfectusAlexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Die Kanoniker von Saint-Ursmer (Lobbes, Prov. Hainaut, Belgien) und von Antoing (arr. Tournai, Prov. Hainaut, Belgien), die der Prälatur der Kirche…
Peruenit ad nos quod sancti Vrsmari et Antonienses canoniciAlexander III. an die Erzbischöfe, Bischöfe, Äbte und andere Kirchenprälaten im Königreich Frankreich: Teilt ihnen die von ihm vollzogene Kanonisation Bernhards, des ehemaligen Abtes von Clairvaux…
Contigit olim dumAlexander III. an Heinrich, Erzbischof von Reims: Klage des Priesters R. (aus Dudzele, c. Brügge, Prov. Westflandern, Belgien) im Streit um die Oblationen wegen der nach erfolgter Appellation gegen…
Constitutus in presentia nostra R. presbyterAlexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Ausführliche Anwort auf des Erzbischofs Konsultation wegen erfolgter Appellationen (vgl. oben Nr. *910)
Cum sacrosancta RomanaAlexander (III.) an Hein(rich), Erzbischof von Reims, und G(autier), Bischof von Tournai: Aus der übermittelten Klage der Pfarreingesessenen der Kirche von Dudzele (nördl. Brügge, Prov. Westflandern…
Relatum est auribus nostris ex transmissa questione parrochianarum Dudasselen(sis) ecclesieAlexander III. an (Heinrich), Erzbischof von Reims: Klage des Abtes von Saint-Pierre-aux-Monts in Châlons-en-Champagne gegen den magister scholarum der Kirche von Châlons(-en-Champagne). Dieser…
Dilectus filius noster abbas Sancti Petri de MontibusAlexander III. an Heinrich, Erzbischof von Reims, und dessen Suffragane: Sie wüssten, dass gemäß einem Beschluss eines allgemeinen Konzils jeder, der gegen einen Kleriker, Mönch oder Konversen…
Nostis quomodo inAlexander III. an Heinr(ich), (Erz)bischof von Reims: Im Beisein Heinr(ichs), des Archidiakons von Senlis, hätten S., ein Magister S. und ein D., Bruder der Templer, Boten des Erzbischofs, vor dem…
Constituto in presentia nostra Henrico archidiaconoAlexander (III.) an H(einrich), Erzbischof von Reims: Der Erzbischof habe ihm mitgeteilt (Deperditum, oben Nr. *690), dass der Papst weder sein Schreiben (Deperditum, oben Nr. *689) noch seine Boten…
Cum significasses nobisHein(rich), Erzbischof von Reims, an Alexander III.: Zwei Entscheidungen des Papstes schmerzten ihn. Dieser fördere die Nichtsnutzigkeit des (Bischofs) von Arras in der Öffentlichkeit. Zudem wolle er…
Nullus est hominiAlexander III. an Heinrich, Erzbischof von Reims: Ein R. Belin, Domherr an der Kathedrale von Laon, habe, obwohl Subdiakon, versucht zu heiraten. Er habe G(autier de Mortagne), Bischof von Laon…
Suggestum est nobisAlexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Obwohl er seinen Brief erhalten habe (Deperditum, oben Nr. *585) mit dem Ersuchen, auf Bitten des (Thomas Becket), Erzbischof von Canterbury, um…
Litteras tuas debita benignitateAlexander III. an L(udwig VII.), König von Frankreich: Er habe sein Schreiben mit seiner Bitte erhalten und wolle wie stets ihr entsprechen. Wie der König der beiliegenden Kopie entnehme (oben Nr…
Excellentie tue litterisAlexander III. an Omnebene, Bischof von Verona: Berichtet ihm über seine Aufnahme in Frankreich und seine Anerkennung in den westlichen Reichen und zählt die Namen derjenigen auf, die ihn persönlich…
Devotionem, quam circaAufenthalt und Konzil (März 21–28) Eugens III. in Reims