Cölestin III. an die Erzbischöfe, Bischöfe, Äbte, Prioren und die übrigen Kirchenprälaten in den Kirchenprovinzen Reims und Köln: Gebietet ihnen, über die Übeltäter, welche die Brüder der…
Non absque doloreCölestin III. für Abt Werricus und die Brüder von Saint-Pierre in Lobbes: Bestätigt verschiedene Rechte und nimmt sie auf deren Bitten unter seinen Schutz. Verbietet dem Erzbischof von Reims, dem…
Apostolice sedis auctoritate debitoque compellimurUrban III. an Wilhelm, Erzbischof von Reims, Kardinal von Santa Sabina und Legat des apostolischen Stuhls, und R(adulf), Domdekan in Reims: Abt und Mönche aus Saint-Bertin (cne Saint-Omer…
Propositum est nobis ex parte dilectorum filiorum nostrorum abbatis et monachorum Sancti BertiniLucius III. an (Wilhelm), Erzbischof von Reims, Kardinal von Santa Sabina und Legat des apostolischen Stuhls: Weisung, den Bischof (Desiderius) von Thérouanne zu ermahnen, innerhalb der Stadt…
Ea que a predecessoribusAlexander III. an Wilhelm, Erzbischof von Reims: Bittet ihn, sich nach Laon und Tournai zu begeben, um dem Scholaster die ihm früher verliehene Präbende zurückzuerstatten, damit für die armen…
Peruenit ad nosAlexander III. an W(ilhelm), Erzbischof von Reims, Kardinal von Santa Sabina und Legat des apostolischen Stuhls, und seine Suffragane sowie an die Äbte, Archidiakone, Pröpste und Priester in ihren…
Audiuimus et audientesAlexander III. an (Wilhelm), Erzbischof von Reims, Kardinal von Santa Sabina und Legat des apostolischen Stuhls, und seine Suffragane: Verbietet, von den Brüdern der Zisterzienserabtei Clairmarais…
Audiuimus et audientesFeierliches Privileg (? oder Litterae cum serico) Alexanders III. für Wilhelm, Erzbischof von Reims, Kardinal von Santa Sabina und Legat des apostolischen Stuhls, und seine Nachfolger: Nimmt die…
Cum sis per Dei gratiamAlexander III. an (Wilhelm), Erzbischof von Reims und Legat des apostolischen Stuhls: Durch Klage des Abtes und der Brüder von Saint-Bertin (Saint-Omer, Pas-de-Calais) sei ihm übermittelt worden…
Ex parte dilectorum filiorum nostrorum abbatis et fratrum Sancti BertiniAlexander III. an Wilhelm, Erzbischof von Reims, Legat des apostolischen Stuhls: Aus einer Klage des Abtes von Saint-Bertin habe er erfahren, dass der Kastellan und die Bürger von Saint-Omer…
Ex transmissa conquestione abbatis Sancti BertiniAlexander III. an Wilhelm, Erzbischof von Reims, seine Suffragane und die Äbte der Kirchenprovinz: Da durch die Hilfe, Macht und Gunst König Ludwigs VII. und seines Reiches der römischen Kirche und…
Cum per auxiliumVerlorenes Delegationsmandat Alexanders III. an Wilhelm, Erzbischof von Reims und Legat des apostolischen Stuhls: Rechtsstreit zwischen der Benediktinerabtei Sint-Pieters und den Priestern der…
Alexander III. an Heinrich, Erzbischof von Reims: Die Mutter von Helwide, Priorin von Bourbourg, habe ihrer Schwester Helwides Erbe von zehn Pfund anvertraut. Die Erben dieser Tante der Priorin…
Ex parte HelwidisAlexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Die Kanoniker von Saint-Ursmer (Lobbes, Prov. Hainaut, Belgien) und von Antoing (arr. Tournai, Prov. Hainaut, Belgien), die der Prälatur der Kirche…
Peruenit ad nos quod sancti Vrsmari et Antonienses canoniciAlexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Da er Anzeichen und sichere Indizien seiner Ergebenheit und Treue habe und aus Erfahrung wisse, mit welchem Nutzen diese auf die Ehre und Erhöhung…
Cum deuotionis etAlexander III. an Hein(rich), Erzbischof von Reims: Da einige der Kranken in Houdain (de Osdayn) (arr. Béthune, Pas-de-Calais, Diözese Arras) gebrechlich seien und nicht unter Gesunden weilen könnten…
Dolor et miseria(Alexander III.) an (Heinrich, Erzbischof von Reims): Er, der Erzbischof, habe von ihm durch seinen Kleriker und Boten M(ilon) einen Rat erbeten, ob er von dem Lütticher Eindringling (Radulf), der…
Cum iura etAlex(ander III.) an H(einrich), Erzbischof von Reims, und (Desiderius), Bischof von Thérouanne: Die Kanoniker der (Dom)kirche von Thérouanne (c. Aire, arr. Saint-Omer, Nord), der Propst und die…
Non ignorat sicutAlex(ander III.) an H(einrich), Erzbischof von Reims: Geoffrey de Joinville (1) und dessen Sohn (2) würden die der Abtei Saint-Remi gehörende Ortschaft Courcelles(-sur-Blaise, c. Blaiserives, arr…
Insinuatum est auribus nostris quod Gaufridus de JaenuillaAlexander III. an Hein(rich), Erzbischof von Reims: Als (Gérard?), Vidame von Picqigny (arr. Amiens, Somme), (Alexandre? Simon?), den Abt von Anchin (Pecquencourt, c. Marchiennes, arr. Douai, Nord)…
Ex parte uicedomini de Pinconio