Alexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Klage eines G., Kanoniker aus Châlons(-en-Champagne), dass ein miles Wermundus (von Châtillon), Neffe eines Archidiakons (Balduin von Châtillon)…
Conquerente nobis G. Catalaun(ensi) canonicoAlexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Klage des Abtes und der Brüder der (Prämonstratenserabtei) de Mari: Obwohl ihnen von Hug(o), dem ehemaligen archidiaconus Remensis, mit Willen und…
Querelam abbatis et fratrum de MariVerlorenes Schreiben Heinrichs, Erzbischof von Reims, an Alexander III.: Klage gegen einen Kleriker namens Arn., der 50 Pfund von den Einkünften Philipps (de Dreux), eines Neffens des Erbischofs…
Alexander III. an Hein(rich), Erzbischof von Reims: Aus einer Klage des Abtes (Petrus) und der Brüder von Saint-Remi habe er erfahren, dass in ihrem Rechtsstreit mit dem Abt (Galter) von…
Ex conquestione abbatis et fratrum Sancti RemigiiH(einrich), Erzbischof von Reims, an L(udwig VII.), König von Frankreich: Er werde überaus beunruhigt über ihm vorliegende Mitteilungen, nach denen Graf Heinrich (von Troyes) dem Vernehmen nach Eide…
Vehementer ammiramur etVorbereitung zu einer Reise Samsons, Erzbischof von Reims, zu Hadrian IV
Verlorenes Delegationsmandat Anastasius’ IV. an Samson, Erzbischof von Reims (?): Beauftragt ihn, den vom Erzbischof (Engelbaud?) von Tours zusammen mit seinen Anhängern in unangemessener Weise…
Bernhard, Abt von Clairvaux, an Papst Eugen III.: Man werfe [Samson, Erzbischof von Reims,] vor, dass er den König gekrönt habe, jedoch glaube dieser nicht, den Wortlaut seiner Privilegien…
Parcat vobis DeusEugen III. an Samson, Erzbischof von Reims: Obwohl er den Erzbischof (Pierre de la Châtre) von Bourges beglückwünschen müsse, habe er sich zu Rechtsverletzung und Rechtsverwirrung hinreißen lassen…
Quantum sancta Romana(Rainald), Erzbischof von Reims, wird bei seiner Rückkehr vom Konzil von Pisa zusammen mit anderen Erzbischöfen, Bischöfen und Äbten Opfer eines Überfalls bei Pontremoli (Diözese Luni), bei dem er…
Kirchweihe des Cluniazenserpriorats Coincy (c. Fère-en-Tardenois, arr. Saint-Thierry, Aisne) in Anwesenheit des Bischofs (Arnold) von Soissons, des Erzbischofs Manasses von Reims, der Legaten der…
Quoniam auctoritate sanctorumManasses, Erzbischof von Reims, an Hugo, Bischof von Die: Er, Hugo, habe ihn, Manasses, nach Lyon vor ein Konzil geladen (Deperditum, Nr. 320). Warum er nicht komme, habe er ihm und dem Konzil…
Monuistis me LugduniManasses, Erzbischof von Reims, an Gregor VII.: Auf seine Intervention hin habe er der Markgräfin M(athilde) alles, was ihr Vorgänger (Gottfried) von ihm zu Lehen gehabt, zurückgegeben und mit Rat…
Vestro domine interventuM(anasses), Erzbischof von Reims, an Gregor VII.: Beschwerde über die Behandlung durch Hugo, (Bischof) von Die (und päpstlicher Legat), sowie durch (Rainard Hugo), Bischof von Langres. Hugo von Die…
Quomodo pater reverende